SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Energiewendeatlas online erschienen

Potenziale und Aufgaben der Erneuerbaren Energien veranschaulicht

Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat den Energiewendeatlas 2030 als Online-Publikation veröffentlicht. Auf rund 100 Seiten veranschaulicht der neue Atlas Schlüsselfragen für das Gelingen der Energiewende, vom weiteren zügigen Umbau im Stromsektor bis hin zum Durchbruch der Erneuerbaren im Wärme- und Verkehrsmarkt.
 
„Mit dem Energiewendeatlas 2030 greifen wir das Thema der Potenziale von Windkraft, Solarenergie und Co. auf und erweitern es um aktuelle Fragestellungen wie Netzausbau und Speicher", erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer. 

Der AEE-Energiewendeatlas 2030 zeigt die Chancen eines entschlossenen Ausbaus der Erneuerbaren Energien, die sich im Laufe des nächsten Jahrzehnts eröffnen. Anknüpfend an ein erfolgreiches AEE-Vorgängerformat, den Potenzialatlas 2020, wird nicht nur die mögliche Entwicklung der Erneuer-baren bis 2030 skizziert. Vielmehr werden Fragen der Systemtransformation für eine von den Erneuerbaren geprägte Energieversorgung beleuchtet. „Diese Systemtransformation ist kein Selbstzweck, sondern dringend notwendig, damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht", betont Vohrer.

Im Spannungsfeld von Technik und Regularien
Die mengenmäßigen Potenziale der Erneuerbaren Technologien werden im neuen Atlas nicht nur in den Kontext räumlicher, sondern auch technischer und regulatorischer Vorgaben gesetzt. So zeigt das Beispiel Bayern, wie restriktive Abstandsregeln die Optionen zum Ausbau der Windkraft beeinflussen. Im Bereich Solarenergie werden u.a. die nach wie vor großen Möglichkeiten für den Ausbau der Photovoltaik illustriert, z.B. auf Dächern in Ballungsräumen. Mit Blick auf die Bioenergie wird die regionale Wertschöpfung beschrieben, so bei Bioraffinerien in Ostdeutschland.

Best Practice-Beispiele und Systemfragen
Neben Dutzenden von Themenkarten enthält der Atlas eine Vielzahl von Best-Practice-Projekten, die erfolgreich Wege zur Nutzung Erneuerbarer Energien in verschiedenen Branchen beschreiten, vom Gewerbe- über den Dienstleistungssektor bis hin zur Industrie.

Windkraft für den Transport von Rotorblättern. © ENERCON GmbHWindkraft für den Transport von Rotorblättern. © ENERCON GmbH
Breiten Raum nehmen in dem Atlas Fragen zu Netzausbau und Speicher ebenso ein wie die als Smart Grids bezeichneten intelligenten Netze. Infografiken vermitteln, welche Optionen für das Energiesystem der Zukunft bestehen. Anschaulich erklärt werden die Chancen der Verwendung von Strom im Wärme- und Verkehrssektor sowie die viel versprechende Nutzung von Strom zur Gaserzeugung (Power to Gas, PtG). Weitere „Baustellen" der Energiewende sind das noch ausstehende Umschwenken auf Erneuerbare Energien im Wärme- und im Verkehrssektor. Das Spektrum an Best Practice-Beispielen reicht hier  von batteriebetriebenen Elektrobussen über virtuelle Großspeicher bis hin zur Nutzung der Windkraft in Frachtschiffen auf hoher See. Die Lead-Autorin des Atlasses, Janine Schmidt-Curreli: „Was sich wie Zukunftsmusik anhört, wird in Deutschland in vielen Forschungsvorhaben und in der Praxis bereits heute erprobt. Das zeigen wir im Atlas ebenso wie Schlüsselthemen für eine erfolgreiche Energiewende."
 
Kontakt: Agentur für Erneuerbare Energien | kontakt@unendlich-viel-energie.de

Technik | Energie, 30.05.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig