SAVE LAND - UNITED FOR LAND

VDMA: Maschinenbau gibt sich Leitsätze zur Nachhaltigkeit

„Mit diesen zwölf nachhaltigen Leitsätzen haben wir ein Fundament geschaffen, an dem sich alle Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus orientieren können und sollen".

Schaeffler, Kärcher und ZF Friedrichshafen haben es getan, aber auch kleinere Mittelständler wie elobau und Spaleck: die Unternehmen veröffentlichen einen Nachhaltigkeitsbericht. © fox17@fotolia.comSchaeffler, Kärcher und ZF Friedrichshafen haben es getan, aber auch kleinere Mittelständler wie elobau und Spaleck: die Unternehmen veröffentlichen einen Nachhaltigkeitsbericht. © fox17@fotolia.com

Schaeffler, Kärcher und ZF Friedrichshafen haben es getan, aber auch kleinere Mittelständler wie elobau und Spaleck: Die Unternehmen veröffentlichen einen Nachhaltigkeitsbericht.

In Zeiten von Arbeit 4.0, internationalen Klimaschutzabkommen und Fachkräftemangel ist Nachhaltigkeit für Unternehmen essentiell. Um der mittelständisch geprägten Investitionsgüterindustrie Orientierung zu geben, hat der VDMA am 9. Juni in Frankfurt Leitsätze zur Nachhaltigkeit veröffentlicht.

„Mit diesen zwölf nachhaltigen Leitsätzen haben wir ein Fundament geschaffen, an dem sich alle Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus orientieren können und sollen", resümiert Markus Asch, Geschäftsführer der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG. Er ist seit über fünf Jahren Sprecher der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence. Die Partner der Initiative haben diese Leitsätze maßgeblich entwickelt und dafür gesorgt, dass Nachhaltigkeit als langfristige und wichtige Herausforderung von den Unternehmen des Verbands angegangen wird.

„Mit diesen zwölf Leitsätzen haben wir ein Fundament geschaffen, an dem sich alle Unternehmen orientieren können." Markus Asch, Geschäftsführer der
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG

„Die Technologien unserer Branche leisten einen wesentlichen Beitrag, um die drängenden globalen Herausforderungen wie beispielsweise den Klimaschutz oder die Ernährung einer rasant wachsenden Weltbevölkerung zu lösen", erklärt Asch. So widmen sich die ersten drei Leitsätze diesem strategischen Ansatz. „Uns geht es aber um mehr. Unser Werteverständnis ist von einer ganzheitlichen Sichtweise von Nachhaltigkeit geprägt. Diese schließt die eigene unternehmerische Verantwortung im Hinblick auf soziales und ökologisches Handeln mit ein. Von daher gilt es, Nachhaltigkeit auch im Tagesgeschäft umzusetzen", so Asch weiter. Vier weitere operative Leitsätze, zum Beispiel der Einsatz für die Einhaltung der Menschenrechte oder eine ressourcenschonende Entwicklung und Produktion sollen diesem Anspruch auf der operativen Ebene gerecht werden.

„Dass Branchen Leitlinien zu Nachhaltigkeit entwickeln, ist nicht neu. Das Außergewöhnliche unserer Herangehensweise bilden jedoch die drei unter dem Stichwort ‚kulturell‘ aufgeführten Leitsätze. Damit gehen wir auf die Stärken ein, die unsere häufig inhabergeführten Unternehmen – sei es als Arbeitgeber, als regional verankerte Institutionen oder als verlässlicher Partner weltweit – besonders auszeichnen", betont Naemi Denz, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung.

Auch die Unternehmen der Maschinenbauindustrie wollen und sollen ihre Bemühungen zur Nachhaltigkeit offenlegen. Mit den beiden kommunikativen Leitsätzen soll diese Transparenz gefördert werden. Nicht zuletzt durch das jüngst verabschiedete deutsche Gesetz zur Umsetzung der nichtfinanziellen Berichterstattung wird eine solche Transparenz immer stärker eingefordert.

Informationen zu den zwölf Leitsätzen sind auf der Blue Competence Internetseite zu finden.

Haben Sie noch Fragen? Naemi Denz, VDMA Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit,
Tel. 069 6603-1226, naemi.denz@vdma.org, beantwortet sie gerne.

Download: 12 Nachhaltigkeitsleitsätze für den Maschinen- und Anlagenbau


Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 09.06.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH