Der Fund for Peace startet Einführung von The Bottom 100 zur Erinnerung an den Weltflüchtlingstag

Die FFP Initiative Bottom 100 rückt jene Menschen in den Mittelpunkt, die am unteren Ende der globalen 'Rich-List' stehen

Der Fund for Peace (FFP), eine globale Non-Profit-Organisation, die sich für die Prävention von gewaltsamen Konflikten einsetzt und nachhaltige Sicherheit fördert, hat heute „The Bottom 100" ins Leben gerufen. Die Initiative soll an den jährlichen Weltflüchtlingstag erinnern, der der Verbesserung Situation von Flüchtlingen in allen Teilen der Erde gewidmet ist. The Bottom 100 ist die weltweit erste Initiative, die das Ziel verfolgt, den Ärmsten der Welt, die am unteren Ende der zahlreichen jährlich veröffentlichten „Rich-Lists" um das Überleben kämpfen, eine Stimme und ein Gesicht zu geben.
 
Die Initiative 'The Bottom 100' soll an den jährlichen Weltflüchtlingstag erinnern. © The Fund for PeaceDie Initiative 'The Bottom 100' soll an den jährlichen Weltflüchtlingstag erinnern. © The Fund for Peace
The Bottom 100 zeigt die persönlichen Geschichten von einhundert der ärmsten Menschen weltweit, die täglich gegen die Not ankämpfen. Während die „Rich-Lists" die reichsten Menschen, ihre Vermögenswerte, Investitionen und Nettovermögen auflisten, rückt The Bottom 100 die Menschen und deren Familien in den Fokus, die, bedingt durch Krieg, ethnische, religiöse oder soziale Verfolgung, den Klimawandel oder Zwangsumsiedlungen, extremer Armut ausgesetzt sind. Viele der Bottom 100 waren gezwungen aus ihrer Heimat zu fliehen und ihr Hab und Gut zurückzulassen, ohne Aussicht auf eine sichere Zukunft.
 
Der Start von The Bottom 100 zielt darauf ab, eine Plattform zu schaffen, damit Regierungen, Unternehmen und einflussreichen internationalen Organisationen aktiver werden und um den Flüchtlingen Hoffnung zu machen auf ein Ende ihres Leids.
 
„Während die Welt über die sogenannten „Rich-Lists" spricht – diese sogar glorifiziert – richtet sich die Aufmerksamkeit fast ausschließlich auf jene an der Spitze", sagte J.J. Messner, Executive Director von Fund for Peace. „Doch was ist mit denen am anderen Ende? Es mangelt an der Sichtbarkeit derer am anderen Ende des Spektrums. Wir denken, es wird Zeit, dass mehr Menschen diese Geschichten hören, damit sie die vielen Probleme wahrnehmen und wir unsere Solidarität zeigen und jenen in unsicheren, aussichtslosen und gefährlichen Situationen helfen."
 
„Es gibt ein menschliches Gesicht der Armut und wir müssen die Gründe verstehen, die einen Menschen in die Armut führen", so Messner. „Wir wollen das Verständnis verbreiten, dass viele der Armen der Welt durch Umstände und nicht durch eigenes Verschulden in ihre Notlage geraten sind. Sie sind häufig die Opfer von Konflikten und Vertreibung. Wir können in Aktion treten, indem wir die grundlegenden Ursachen von Armut, wie Konflikte, Vertreibung und Diskriminierung, identifizieren und ansprechen. Nur wenn wir das Problem verstehen, können wir entsprechend handeln, um Menschen in Armut die Chance auf ein besseres Leben zu geben."
 
Diese Veröffentlichung von The Bottom 100 thematisiert das, was Stephen O’Brien, UN Under Secretary-General for Humanitarian Affairs, die „Schlimmste globale humanitäre Krise seit dem Zweiten Weltkrieg" genannt hat, mit mehr als 20 Millionen Menschen, die allein im Jemen, dem Süd-Sudan, Somalia und Nigeria, Hungersnöten ausgesetzt sind. Die neue Initiative ist ein Teil von FFPs Engagement zur Förderung nachhaltiger Entwicklung, insbesondere für jene, die in entkräftender Armut leben, sowie um ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Konflikt, Vertreibung und extremer Armut zu schärfen.
 
Fast zwei Jahre hat es gedauert, das Fund For Peace Projekt Bottom 100 zu vollenden, da die Interviews über fünf Kontinente verteilt stattfanden, 23 verschiedene Nationalitäten und viele weitere Ethnien und Sprachen abdecken. Während alle diese Geschichten Kampf und Leid darstellen, erzählen sie auch eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit, Ausdauer und Mut im Angesicht extremer Umstände. Die Geschichten veranschaulichen auch die Menschlichkeit durch gemeinsame Erfahrungen sowohl freudige als auch traurige, bedingt durch Glück oder Krankheit, durch persönliche Schlachten oder einzelne Triumphe gegen Diskriminierung aller Art.
 
Bottom 100 enthält Geschichten von Menschen, wie die Folgenden:
 
Mustariya Jamal
Eine 22-jährige kenianische Frau, die ihr ganzes Leben von der Geburt an im Kakuma Flüchtlingslager in Äthiopien gelebt hat. Trotzdem hat Mustariya zwölf Jahre die Schule im Camp besucht und wartet nun auf ihre Abschlussnoten, die darüber entscheiden, ob sie eine Universität besuchen kann.
 
Die Familie Adham
Bashar, seine Frau und ihre kleine Tochter, die aus ihrer Heimat Damaskus fliehen mussten, als der Krieg ausbrach. Bashar hat einmal hochwertige, europäische Schuhe an wohlhabende, weibliche Kunden verkauft. Jetzt haben er und seine Familie keinen Besitz mehr, sind dennoch hoffnungsvoll, in ein neues, sicheres Land umzusiedeln und ihr Leben wieder aufzubauen zu können.
 
Rani
Eine ältere indische Frau, die angeklagt, von ihrer Familie verstoßen und gezwungen wurde, ihr Zuhause zu verlassen, weil sie sich gegen ihren gewalttätigen Ehemann wehrte. Rani lebt seit 40 Jahren in der gleichen kleinen Hütte auf den Straßen von Delhi und besitzt nur ihre Kleider und Decken.
 
Die Gesichter hinter Bottom 100 und die Möglichkeit der Unterstützung finden Sie auf: http://bottomhundred.org.
 
Über Fund for Peace:
Seit 60 Jahren widmet sich der Fund for Peace dem Schutz derer, die am stärksten gefährdet sind. Für die Ärmsten der Welt kann das Leben ein ständiger Kampf im Angesicht der erdrückenden Ungleichheit, Diskriminierung und den Auswirkungen von Konflikten sein. FFP zielt darauf ab, das Leben der Ärmsten der Welt durch innovative, datengesteuerte Forschung und Vor-Ort-Initiativen, wie Ausbildung, Bildung, Zusammenarbeit und Kapazitätsaufbau bei der Suche nach lokalen Lösungen, positiv zu beeinflussen. FFP wird häufig mit seinem jährlichen Fragile States Index zitiert, der die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen von 178 Ländern beurteilt und wird für seine innovativen Arbeiten zur Entwicklung von Friedensnetzwerken, Konflikten der Frühwarnung und der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen anerkannt.
 
Kontakt: Cansu Erdogan, Havas PR Germany GmbH | cansu.erdogan@havaspr.com | www.havaspr.com

Gesellschaft | Migration & Integration, 20.06.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation