SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Change Campo Genossenschaft bringt erste „grüne“ Innovation auf den Markt!

Beteiligung an Projekt in Chile

Fundo Laguna Blanca umfasst rund 1.200 Hektar und liegt auf 800 –1.600 Metern rund 700 km südlich der Hauptstadt Santiago und nahe der Grenze zu Argentinien. © Change Campo eGFundo Laguna Blanca umfasst rund 1.200 Hektar und liegt auf 800 –1.600 Metern rund 700 km südlich der Hauptstadt Santiago und nahe der Grenze zu Argentinien. © Change Campo eG
Die Change Campo eG, 2015 im Dezember gegründet, bringt schon in diesem Jahr eine sehr beachtenswerte Innovation zum Thema zukunftsweisende Lebensführung auf den Markt und wird damit Ihrem Gründungsziel gerecht: ökologisch nachhaltige Wohn- und Lebensräume zu verbessern. Zu den heute 26 Mitgliedern der kleinen, aber feinen Genossenschaft zählen ein Bio-Landwirt, Betriebswirte, Chemiker, Ernährungsspezialisten, Maschinenbauer, Kommunikationsexperten, Feng Shui Berater und andere Fachleute. So bündelt sich Know-how zum gemeinsamen Interesse, die Welt nachhaltig ökologisch zu gestalten und damit für unsere Kinder lebenswert zu erhalten. Besondere Themen sind: Naturschutz, ökologisches Bauen, gesunde Ernährung, Gesundheitsförderung ohne Pharmazie und grüne Energie.
 
Einigen Themen hat diese Genossenschaft klar den Kampf angesagt: dem Kunstdünger, der traditionellen Energieproduktion, der Wasser- und Wärmeverschwendung, der Waldabholzung und der Landwirtschaftsindustrie. Deshalb hat sie sich auch nicht regional begrenzt, sondern sich mit ihrem ersten Projekt in Chile an der WELTGRUND AG beteiligt.
 
Quila wächst im Süden von Chile überall wie Unkraut, greift den Wald an und fand bisher keine vernünftige Verwendung. © Change Campo eGQuila wächst im Süden von Chile überall wie Unkraut, greift den Wald an und fand bisher keine vernünftige Verwendung. © Change Campo eG
Die jetzt entwickelte Innovation kann nur deshalb diesen Namen tragen, weil sie bestimmte Prozesse koppelt bzw. vernetzt: nämlich ein Biomasse-Kleinkraftwerk, das ausschließlich Rest- und Totholz verarbeitet, mit einer Holzbrikettproduktion, einer  Düngerkohleproduktion sowie mit der Produktion von OSB-Platten aus dem Bioreststoff Quila (Bambusart). Im Grunde geht es darum, den Strom und die Restwärme sinnvoll für eine „grüne Kettenreaktion" zu nutzen. Übrigens wächst Quila im Süden von Chile überall wie Unkraut, greift den Wald an und fand bisher keine vernünftige Verwendung.
 
Die Ergebnisse dieser kompletten Fabrikation „Strom, Wärme, Holzbriketts, Düngerkohle, OSB-Dämmplatten" werden im Süden von Chile dringend gebraucht. Gerade hat man wieder Verbote für die Nutzung von Heizöfen in den Städten ausgesprochen, bedingt durch die starke Smogentwicklung. Es gibt Stromausfälle und viele andere Probleme mehr. Deshalb soll die erste Anlage im Süden von Chile auf Fundo Laguna Blanca entstehen, dem Eco-Tourismus-Projekt der WELTGRUND. Dieses Projekt wird gebraucht. Zum Vorzeigen, zum Vormachen!
 
Die fertigen Holzbriketts werden ökologisch verpackt und auf dem regionalen Markt angeboten. © Change Campo eGDie fertigen Holzbriketts werden ökologisch verpackt und auf dem regionalen Markt angeboten. © Change Campo eG
Die Anlage ist komplett geplant, die Kosten sind berechnet, alle Prozesse der Gesamtanlage sind Serienprodukte von namhaften deutschen Herstellern, die sich auch durch Preisnachlässe, Ausbildung und finanzielle und technische Unterstützung in diesem Projekt engagieren. Das macht das Gelingen so sicher.
 
Im nächsten Schritt werden jetzt Investoren angesprochen, die im Rahmen einer sicheren Anlage, oder einer Kreditvereinbarung, die Pensionsrücklagen in Sachwerten sichert und zur sofortigen monatlichen Ausschüttung führt. Ihr Hauptkriterium bei der Anlage- Entscheidung sollte aber die NACHHALTIGKEIT sein.
 
Die Eckdaten:
Investition in: WELTGRUND AG, Schweiz
Anlageart: stimmrechtslose Aktien, oder Sachwert-Kreditvertrag
Mindestzeichnung: 100.000 CHF
Gesamtkapitalbedarf: 850.000 CHF
 
„Innovationen sind heute meistens keine kompletten Neuerfindungen mehr, sondern die Vernetzung von bekannten Komponenten zu einer neuen Anwendung! So ist die Funktionssicherheit garantiert" sagt Bio-Landwirt Marco Bentzien, Vorsitzender der Change Campo eG.
 
Der stellvertretende Vorsitzende Martin Treibel meint dazu: „In diesem Falle geben wir unseren Mitgliedern und Interessenten die Möglichkeit, direkt in das Projekt bei der WELTGRUND AG in der Schweiz einzusteigen und damit eine höhere Sicherheit durch die Gesamthaftung zu erhalten. Im Übrigen freuen wir uns noch auf neue Mitglieder aus den Bereichen Finanzen, Gesundheit, Kommunikationstraining, Psychologie, Bio-Landwirtschaft und andere Fachleute, die eben für mehr Nachhaltigkeit, Bioprodukte und Kreislauflandwirtschaft eintreten."
 
Der Verwaltungsrat der WELTGRUND AG nimmt dazu wie folgt Stellung: „Wir haben die Marktchancen genau überprüft, besonders zunächst im Süden von Chile. Wenn wir unseren Plan einhalten und im März 2018 am Start sind, werden wir Marktführer. Es gibt im Moment einen „Run" auf diese Themen. Die OSB-Platten geben uns darüber hinaus die langfristige Exportmöglichkeit. Das Land Chile hat sich zum Ausbau der erneuerbaren Energien verpflichtet und betreibt schon heute viel Aufklärungsarbeit zur Verbesserung der Isolierung der Häuser. Sicher wird dieses Thema auch in Zukunft subventioniert. Die Change Campo ist da auf einem guten Weg!"
 
Kontakt: Change Campo eG | kontakt@change-campo.de | www.change-campo.de

Lifestyle | Geld & Investment, 11.07.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig