SAVE LAND - UNITED FOR LAND

#G20: Alternative Nobelpreisträgerin Vandana Shiva zum Polit-Talk bei der GEPA

Gegen Profitmaximierung, für Fair Trade und Bioanbau

Wie eine globalisierte Weltwirtschaft in Zeiten von wachsender Ungleichheit, Armut, Flucht und Klimawandel gerechter gestaltet werden kann, hat die Trägerin des Alternativen Nobelpreises Vandana Shiva bei einem Besuch des Fair Trade-Pioniers GEPA anlässlich des G20-Gipfels (7. bis 8. Juli in Hamburg) anschaulich erörtert. Zuvor war sie als Eröffnungsrednerin beim Alternativen „Gipfel für globale Solidarität" in Hamburg aufgetreten. Bei der GEPA sprach sie sich für ein ganzheitliches Verständnis von Fairem Handel aus: „Fairness Produzenten gegenüber, Fairness der Natur gegenüber, Fairness Konsumenten gegenüber". Das Schlagwort von G20 „Freier und fairer Handel" ist für sie nur Rhetorik. Vandana Shiva: „G20 hat keine Bedeutung. Die Teilnehmer des Gipfels sind ‚Sherpas‘ der acht reichsten Männer, die den Großteil der Weltwirtschaft dominieren. Damit soll Entwicklung vorgegaukelt werden."
 
Alternative Nobelpreisträgerin Vandana Shiva gegen Profimaximierung, für Fair Trade und Bioanbau. © GEPAAlternative Nobelpreisträgerin Vandana Shiva gegen Profimaximierung, für Fair Trade und Bioanbau. © GEPA
Sie forderte mehr Aufklärung über die Ursachen von ungerechten Weltwirtschaftsstrukturen als Erbe des Kolonialismus. Als Beispiel führte sie Subventionen für die industrielle Landwirtschaft an. Fairer Handel und Bio-Anbau sind für sie die Alternative zu Deregulierung und Monopolisierung, die heute im Namen der Wirtschaftsstärksten ein Prozent der Weltbevölkerung praktiziert würden. Fairer Handel und Bio-Anbau sind auch die Antwort auf die globalen Krisen unserer Zeit wie z. B. den Klimawandel. GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger nannte den Klimawandel als eine der größten Herausforderungen der GEPA-Handelspartner und Kleinbauern allgemein: „Kleinbauern kämpfen ums Überleben. Daher wollen wir unsere Handelspartner bei ihrem Kampf um Klimagerechtigkeit auch durch politische Lobbyarbeit unterstützen." Der G20-Polit-Talk ist Teil der Veranstaltungsreihe im Rahmen der GEPA-Aktivitäten zu Klimagerechtigkeit und Agenda 2030.
 
Beispiel: Navdanya
Vandana Shiva möchte in ihrem Kampf für Artenvielfalt und gegen Saatgutpatentierung von Großkonzernen ein Störfaktor sein wie die G20-Gegner mit ihren vielfältigen und phantasievollen Aktionen. Als Beispiel nannte sie die Stiftung Navdanya (Hindi „Neun Samen"), von der die GEPA seit 1999 ihren „Bio Basmati Reis" bezieht. Vandana Shiva hob hervor, wie die GEPA als erster internationaler Partner Navdanya beim Kampf gegen Biopiraterie unterstützte. Die US-Firma RiceTec hatte 1997 Basmati-Reis patentiert. Durch Fairen Handel mit der GEPA konnten die indischen Produzenten ihren echten Basmatireis direkt vermarkten. Navdanya konnte schließlich durchsetzen, dass das Patent aufgehoben wurde.
 
Vandana Shiva: „Allgemein könnte durch Bio-Anbau der Humusgehalt erhöht, CO2 gebunden und der Ernteertrag in Indien verdoppelt werden – Klimaschutz, Klimaanpassung und Ernährungssouveränität in einem."
 
Als Fair Trade-Pionier steht die GEPA seit über 40 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger". Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 als „Deutschlands nachhaltigste Marke"; gleichzeitig wurde sie dabei unter die Top 3 der nachhaltigsten Kleinunternehmen (bis 499 Mitarbeiter) gewählt. Außerdem hat sich die GEPA nach dem neuen Garantiesystem der WFTO prüfen lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter www.gepa.de
 
Mitgliedschaften:
  • World Fair Trade Organization (WFTO)
  • European Fair Trade Association (EFTA)
  • Forum Fairer Handel (FFH)
Kontakt: Barbara Schimmelpfennig, GEPA - The Fair Trade Company | presse@gepa.de | www.gepa.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 07.07.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen