SAVE LAND - UNITED FOR LAND

GLOBALG.A.P. stellt neues Label für nachhaltige Blumen und Zierpflanzen vor

Blumen und Pflanzen sollen Freude bringen – niemandem schaden

Blumen und Pflanzen sollen Freude bringen – niemandem schaden. Doch ihr Anbau verbraucht beispielsweise viel Wasser: für Exportländer wie Kenia, Ecuador und Äthiopien ein echtes Problem. Das neue GGN-Label zeichnet Farmer aus, die ihren Anbau besonders nachhaltig gestalten. Direkte und transparente Informationen zum Label, dem zugrunde liegenden GLOBALG.A.P. Standard und zertifizierten Farmern bietet die frisch veröffentlichte Seite GGN.ORG. Blumen- und Pflanzenfreunde können Produkte dort mithilfe der GLOBALG.A.P. Nummer (GGN) einfach und schnell zurückverfolgen. Zudem werden interessante Tipps und Trends aus der Welt der Blumen und Zierpflanzen vorgestellt.
 
Blumen- und Pflanzenfreunde können jetzt unter GGN.ORG nachvollziehen, woher ihre Pflanze stammt und sich über Farmer und ihre Anbaumethoden informieren. © GLOBALG.A.P. / FloortjeBlumen- und Pflanzenfreunde können jetzt unter GGN.ORG nachvollziehen, woher ihre Pflanze stammt und sich über Farmer und ihre Anbaumethoden informieren. © GLOBALG.A.P. / Floortje
Nachhaltiger Anbau – gut für Mensch und Umwelt „Fast jeder möchte gerne nachhaltig einkaufen. Das geht aber nur, wenn wir die dafür nötigen Informationen leicht zugänglich machen”, sagt Kristian Möller, CEO von GLOBALG.A.P. „Mit dem GGN-Label garantieren wir Verbrauchern, dass die Pflanze, die sie gerade erworben haben, nachhaltig angebaut wurde." Dabei orientiert sich die Organisation an den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Ergänzend dazu spielt auch das Thema Arbeitssicherheit eine wichtige Rolle. Rohstoffe wie sauberes Wasser sind begrenzt verfügbar und der schonende Umgang mit ihnen sichert die Lebensgrundlage der heutigen und zukünftigen Erdbevölkerung. Der GLOBALG.A.P. Standard unterstützt Farmer dabei, Erträge zu erwirtschaften, die ein gutes Einkommen sichern, ohne Mensch und Natur auszubeuten.
 
Über GLOBALG.A.P.
GLOBALG.A.P. ist ein international anerkannter Standard mit der Mission, Farmer und Händler bei der Produktion und Vermarktung sicherer Lebensmittel zusammenzubringen, um knappe Ressourcen zu schützen und den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft zu legen.
Erfahren Sie mehr über GLOBALG.A.P. unter www.globalgap.org.

Kontakt: GLOBALG.A.P. c/o FoodPLUS GmbH | meifert@globalgap.org | www.globalgap.org

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 11.07.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)