Mehr Kopf statt Kapital - Intelligenter Wirtschaften

Gewinner des Gründerwettbewerbs Gründen Live 2016

Die Stiftung Entrepreneurship hat sich zum Ziel gesetzt, innovatives Unternehmertum zu fördern. Mit jährlichen Veranstaltungen, einem Online-Angebot und mit verschiedenen Wettbewerben werden angehende Entrepreneure bei der Erarbeitung und Umsetzung eines tragfähigen, ausgereiften Geschäftskonzeptes unterstützt. 
 
Sebastian Berlein (links) gewann im vergangenen Jahr mit seiner Vanilla Campaign den Gründerwettbewerb von Gründen Live. © Stiftung EntrepreneurshipSebastian Berlein (links) gewann im vergangenen Jahr mit seiner Vanilla Campaign den Gründerwettbewerb von Gründen Live. © Stiftung Entrepreneurship
Der Wettbewerb Gründen Live zeichnet innovative Ideen und die dahinter stehenden Menschen mit Unternehmergeist aus. Gründen Live umfasst zwei Wettbewerbe: den Ideenwettbewerb und den Gründerwettbewerb.
 
Beim Ideenwettbewerb werden gute Ideen für Gründungen aus allen Bereichen der Gesellschaft gesucht. Der Wettbewerb unterstützt die angehenden Gründer bei der Umsetzung einer guten Idee bis zur erfolgreichen Gründung. 
 
Der Gründerwettbewerb richtet sich an bereits gegründete Firmen, die sich durch originelle und überzeugende Konzepte auszeichnen. Er hat das Ziel, innovative Gründer sichtbar zu machen und ihnen eine Bühne zu geben.
 
Der Wettbewerb Gründen Live besteht aus verschiedenen Phasen. Am Anfang steht ein mehrwöchiger Onlinekurs, in dem die Idee oder das Konzept der Gründung verfeinert werden kann. Es folgt eine Feedback-Phase, in der sich die Gründen Live-Community untereinander austauscht. In der letzten Phase werden die Ideen schließlich der Öffentlichkeit präsentiert und der eigentliche Wettbewerb beginnt. Diese letzte Phase beginnt im September 2017.

 
Folgend finden Sie Kurzvorstellungen der drei Gewinner des letztjährigen Gründerwettbewerbs von Gründen Live.
 
Vanilla Campaign
Die Vanilla Campaign bietet fair gehandelte Vanille aus Mexiko. © Vanilla CampaignDie Vanilla Campaign bietet fair gehandelte Vanille aus Mexiko. © Vanilla Campaign
Sebastian Berlein, Gründer der Vanilla Campaign, lebt in Mexiko. Seine Wahlheimat ist zugleich der ursprüngliche Herkunftsort der beliebten Vanilleschote. Berlein vertreibt das zweitteuerste Gewürz der Welt nach dem Vorbild der Teekampagne. Das bedeutet faire Preise für Hersteller und Kunden, Transparenz bei Preis und Qualität und Respekt vor Mensch und Umwelt. Nach dem Motto "Wo Vanille ist, ist auch ein Weg!" will Berlein das Gewürz in höchster Qualität für alle zugänglich machen - egal ob Sternekoch, Kosmetiker, Gewerbekunde oder Hobbykoch. Die Vanilla Campaign unterstützt zusammen mit dem Ökopark Xanath ein Projekt, das die lokalen Bienen schützt. Denn im Gegensatz zu anderen Anbaugebieten, in denen die Pflanzen von Menschen bestäubt werden, geschieht das bei der Vanilla Campaign auf natürliche Art und Weise durch Bienen. 

#createyourheaven
Dem Himmel so nah: mit seinen auf Kundenwunsch gestalteten Strickprodukten belegte Andreas Huth den zweiten Platz. © #createyourheavenDem Himmel so nah: mit seinen auf Kundenwunsch gestalteten Strickprodukten belegte Andreas Huth den zweiten Platz. © #createyourheaven
Andreas Huth ist Gründer von #createyourheaven. Das Unternehmen bietet Strick-Produkte an, mit denen Innenräume und Wohnmobile gestaltet werden können. "Es geht uns um das Bewusstsein für die kleinen Dinge, für Schönes und Geborgenheit", sagt Huth über seine Motivation. Bei den Gestaltungsmöglichkeiten sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Gleichzeitig leisten die Produkte von #createyourheaven einen Beitrag zur stofflichen Aufwertung von Stoffen, denn sie entstehen durch Upcycling aus scheinbar nutzlosen Materialien. 
 
PAKETSAFE
Den dritten Platz beim Gründerwettbwerb belegte der Paketsafe, mit dem Pakete auch bei Nicht-Anwesenheit sicher empfangen werden können. © paketsafe.netDen dritten Platz beim Gründerwettbwerb belegte der Paketsafe, mit dem Pakete auch bei Nicht-Anwesenheit sicher empfangen werden können. © paketsafe.net
Mit dem Paketsafe hat Unternehmensgründer Thomas Singer eine Lösung auf den Markt gebracht, mit der Pakete auch in Abwesenheit sicher empfangen werden können. Das System besteht aus einem schnittfesten Nylonsack, der mittels einer Edelstahl-Wandhalterung an Häuserwänden befestigt werden und durch ein Drahtseilschloss abgesichert werden kann. Der Paketzusteller hinterlegt das Paket einfach im Paketsafe und verschließt diesen anschließend mit dem Sicherheitsschloss. Somit können Mehrfachfahrten reduziert werden, da erfolglose Zustellversuche verhindert werden.
 
 
Weitere Informationen zur Stiftung Entrepreneurship und ihren Initiativen lesen Sie auch in der aktuellen Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften. Das Heft ist ab 1. August am Kiosk in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich und kann in der Printversion oder als PDF-Magazin auf www.forum-csr.net zum Preis von 7,50 € bestellt werden.


Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 11.07.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig