Hat die Jagd noch Zukunft?

Ergebnisse eines IUCN-Workshops werfen neues Licht auf Folgen und Hintergründe der Jagd

Die Jagd ist ein wichtiger Bestandteil vieler Gesellschaften – kulturell oder wirtschaftlich – und kann einen zentralen Beitrag zur Lebensmittelversorgung leisten. Gleichzeitig ist Jagd oft nicht nachhaltig, nicht immer legal - dazu kommen unzureichende Kontrollen in vielen Ländern.

Das Thema Jagd ist in Naturschutzkreisen hoch umstritten. ©ddefilipo, pixabayDas Thema Jagd ist in Naturschutzkreisen hoch umstritten. ©ddefilipo, pixabay
Unter welchen Bedingungen kann Jagd positive Auswirkungen auf Mensch und Natur haben? Diese und weiterführende Fragen stellten sich am 4. September 2016 auf dem IUCN World Conversation Congress internationale Experten.

Zu Wort kamen dabei unter anderem Vertreter aus Hawaii, Tadschikistan, Nordamerika, Namibia und Brasilien. Neben den Auswirkungen von Jagd auf den Schutz von Wildtieren wurden auch die vielfältigen Hintergründe der Jagd betrachtet – politisch, kulturell, wirtschaftlich und in Bezug auf die Existenzgrundlage von Gemeinschaften. Denn das Thema Jagd ist nicht nur umstritten sondern auch komplexer als es auf den ersten Blick scheint.

Details zu dem Workshop sowie Berichte aus den verschiedenen Ländern finden Sie auf der Homepage der IUCN.
 
Mehr zum Thema „Schützen durch Schießen" lesen Sie auch in der aktuellen Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften. Das Heft mit dem Schwerpunkt „Tierische Geschäfte" ist ab 1. August am Kiosk in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich und kann in der Printversion oder als PDF-Magazin zum Preis von 7,50 € bestellt werden.

Umwelt | Naturschutz, 11.07.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation