Rinn Beton- und Naturstein unterstützt Charta Zukunft Stadt und Grün
"Mehr Lebensqualität durch urbanes Grün"
"Mehr Lebensqualität durch urbanes Grün" - dafür setzt sich ein breites, branchenübergreifendes Bündnis aus Verbänden, Stiftungen und Unternehmen in der gemeinsamen Charta "Zukunft Stadt und Grün" ein. Am 8. Mai 2017 hatte Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, in Essen das Weißbuch "Stadt und Grün" vorgestellt. Im Juni 2016 hatte Rinn Beton- und Naturstein bereits die Charta unterzeichnet und unterstützt seitdem die Stiftung.
Quelle: DGSDiese Aktion unterstreicht einmal mehr das nachhaltige Denken und Handeln des Familienunternehmens mit Hauptsitz in Heuchelheim bei Gießen. Rinn gilt in der Branche als Vorbild für sein Nachhaltigkeitsengagement. Dabei legt der Hersteller auch Wert auf eine zukunftsträchtige Stadtentwicklung. Das fördert Rinn des Weiteren mit seiner Veranstaltungsreihe Forumstadt für Planer, Architekten und Ingenieure, die dieses Jahr bereits in die 5. Runde geht. Eiko Leitsch, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung DIE GRÜNE STADT, wird bei der nächsten Veranstaltung am 24. August in Frankfurt einen Vortrag zum Thema "Zukunft Stadt und Grün" halten.
Initiatoren der Charta sind der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und die Stiftung DIE GRÜNE STADT. Politik und Gesellschaft sollen dafür gewonnen werden, das viel zu wenig genutzte Potential der Vegetation stärker unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten für eine Stadtentwicklung zu nutzen.
Die Charta benennt in insgesamt acht Wirkungs- und Handlungsfeldern die vielfältigen Lösungsbeiträge von urbanem Grün für eine nachhaltige Stadtentwicklung: Abmilderung der Folgen des Klimawandels, Gesundheitsförderung, Sicherung sozialer Funktionen, Steigerung der Standortqualität, Schutz des Bodens, des Wassers und der Luft, Erhalt des Artenreichtums, Förderung von bau- und vegetationstechnischer Forschung sowie Schaffung gesetzlicher und fiskalischer Anreize. Mehr Informationen unter www.die-gruene-stadt.de/default.aspx
Weitere Informationen zu Rinn finden Sie unter www.rinn.net
Oder zur Veranstaltungsreihe Forumstadt unter www.forumstadt.de

Initiatoren der Charta sind der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und die Stiftung DIE GRÜNE STADT. Politik und Gesellschaft sollen dafür gewonnen werden, das viel zu wenig genutzte Potential der Vegetation stärker unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten für eine Stadtentwicklung zu nutzen.
Die Charta benennt in insgesamt acht Wirkungs- und Handlungsfeldern die vielfältigen Lösungsbeiträge von urbanem Grün für eine nachhaltige Stadtentwicklung: Abmilderung der Folgen des Klimawandels, Gesundheitsförderung, Sicherung sozialer Funktionen, Steigerung der Standortqualität, Schutz des Bodens, des Wassers und der Luft, Erhalt des Artenreichtums, Förderung von bau- und vegetationstechnischer Forschung sowie Schaffung gesetzlicher und fiskalischer Anreize. Mehr Informationen unter www.die-gruene-stadt.de/default.aspx
Weitere Informationen zu Rinn finden Sie unter www.rinn.net
Oder zur Veranstaltungsreihe Forumstadt unter www.forumstadt.de
Kontakt:
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim
Gesellschaft | Green Cities, 17.07.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn