Nachhaltigkeit braucht Weitblick

Rainer Brinkmann im Interview

@ VDMA@ VDMA
Rainer Brinkmann ist zuständig für den technischen Support von Industriekältetechnik bei der Johnson Controls Systems & Services GmbH. Im Interview mit Blue Competence spricht er über die Herausforderung von kontinuierlicher Verbesserung, nachhaltiger Prozessoptimierung und gesellschaftlicher Verantwortung.
 
Wie gehen Sie mit zunehmenden Kundenanforderungen in Bezug auf umwelt- und sozialrelevante Aspekte um?
Viele unserer Kunden sind sich Ihrer Verantwortung in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft bereits bewusst und beziehen uns in ihre Maßnahmenplanung ein. Zusätzliche Möglichkeiten, die wir sehen, bringen wir ein. Dies betrifft bei uns vor allem die Kältemittel für Kälte- und klimatechnische Anwendungen, da die europäische F-Gase Verordnung eine Minderung treibhausrelevanter Emissionen fordert. Aber auch sicherheitstechnische Aspekte zum Schutz der Beschäftigten spielen eine immer zentralere Rolle in der Kundenberatung.

"Sicherheitstechnische Aspekte zum Schutz der Mitarbeiter werden immer wichtiger."
Rainer Brinkmann Johnson Controls
 
 
Warum ist Ihr Angebot nachhaltig?
Mit unserer Technologie ermöglichen wir Unternehmen, die Energieeffizienz ihrer gebäudetechnischen Anlagen zu maximieren. Dies gelingt einerseits durch neueste Technologien im Bereich der Kälte- und Klimatechnik auf Basis umweltfreundlicher Kältemittel sowie durch Gebäudeautomationstechnologie, die alle Gewerke optimal zueinander und in Bezug auf den tatsächlichen Bedarf regelt. Andrerseits helfen auch Energiemonitoring-Tools, die „Energiefresser" zu entlarven und damit weitere Prozessoptimierungen zu ermöglichen.
 
Bei Nachhaltigkeit darf gesellschaftliche Verantwortung nicht fehlen, wie leben Sie diese?
Verantwortung wird auch bei Johnson Controls großgeschrieben. Und das nicht nur auf dem Papier: Wir unterstützen weltweit unterschiedlichste Non-Profit-Organisationen mit über 14 Millionen US-Dollar und unsere Teams bringen sich in zahlreichen Bereichen ehrenamtlich ein – 2015 beispielsweise mit 316.000 Stunden. Doch gesellschaftliche Verantwortung reicht für uns weiter und beinhaltet von Schulungen bis hin zur täglichen Arbeit auch die Bereiche Ethik, Vielfalt und Inklusion sowie Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Mitarbeitergesundheit.
 
Wie gelingt es Ihnen, Nachhaltigkeit strategisch im operativen Geschäft zu verankern?
Es braucht Weitblick und Zeit. Weitblick vor allem deshalb, weil nachhaltige Lösungen auf den ersten Blick oft kostenintensiver wirken, sich aber in Punkto Sicherheit, Langlebigkeit und vor allem Gesundheit und Lebensqualität – auch für die nachfolgenden Generationen – bezahlt macht. Worin sehen Sie dabei die größte Herausforderung für Ihr Unternehmen? Energie- und Ressourcen-Optimierung ist – nicht nur für uns, sondern für die gesamte Branche – ein kontinuierlicher Prozess. Unsere Herausforderung ist es, mit den stets neuen Anforderungen an Energieverbrauch, Energieeffizienz und den Einsatz umweltfreundlicher Kältemittel Schritt zu halten, oder ihnen sogar voraus zu sein und unseren Kunden den größten Mehrwert zu bieten.
 
Herr Brinkmann, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | CSR & Strategie, 20.08.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen