Die Gunst der Stunde nutzen
Pfarrer Ignatius berichtet im BANTLEON FORUM über seine Projekte und Aktivitäten
Im Rahmen seines vierwöchigen Aufenthalts, als Urlaubsvertretung in einer Seelsorgeeinheit im Alb-Donau-Kreis war Pfarrer Ignatius zu Gast im BANTLEON FORUM für Wissen & Dialog. Der sympathische Geistliche leitet in Uganda eine Gemeinde mit ca. 20.000 Einwohnern nahe Lugazi. Auf Einladung von BANTLEON Geschäftsführer Heribert Großmann berichtete Pfarrer Ignatius über seine Projekte in Uganda.

Betrachtet man die Entwicklungszahlen des Landes in Ostafrika, so erkennt man die Sinnhaftigkeit des Vorgehens. Uganda erfährt einen enormen Bevölkerungszuwachs. In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Einwohnerzahl fast verdoppelt, auf aktuell 42 Millionen Menschen. Die Altersstruktur des Landes läßt Pfarrer Ignatius zum dem Schluss kommen, dass Aus- und Weiterbildung den größten Hebel der „Entwicklungshilfe" darstellt. Das Durchschnittsalter liegt bei unter 15 Jahren, sprich über 50 % alle Menschen sind unter 15 Jahre. Uganda hat somit die jüngste Bevölkerung der Welt. Hier setzt Pfarrer Ignatius an.
Es gibt in Uganda kein klassisches, stattliches Schulsystem. Der Staat bezahlt zwar die Lehrkräfte, aber die Gemeinden sind selbst für die Infrastruktur verantwortlich. Lehrkräfte sind rar und suchen sich die Schulen und Gemeinden genau aus, speziell im ländlichen Raum. Die Einschulungsquoten sind zwar gut, jedoch sinkt die Zahl der Schulgänger mit jeder Klasse. Ein Grund dafür liegt unter anderem an der Mangelversorgung in den Schulen. „Die Kinder gehen oftmals von 8.00 – 16.00 Uhr zu Schule. Wer Essen will, muss dafür bezahlen, es gibt auch Schulen, welche kein Essen anbieten. Kurz gesagt, kein Geld – kein Essen!" so der Pfarrer. Mit dem Projekt „Schulmaterial und Maismehl" hat Pfarrer Ignatius vor einigen Jahren ein neues Projekt ins Leben gerufen. Er setzt sich hier für Schulmaterial und Nahrung an den Schulen ein. Wenigstens eine Tasse Maismehl pro Kind, pro Tag ist sein Ziel. „Ein Tasse Maismehl ist besser als nichts!"
Pfarrer Ignatius treibt seine Projekte akribisch und pflichtbewusst voran, unterstreicht aber immer wieder, dass es ohne westliche Hilfe nicht geht. Viel zu verworren und schwierig seien die Strukturen in Afrika. Nach seiner Rückkehr will er sein Kindergartenprojekt mit dem Bau eines Sanitärhäuschens, sowie einer Schutzmauer um das Areal vorläufig abschließen. Mit leeren Händen ließ Bantleon Geschäftsführer Heribert Großmann den Besuch aus Uganda nicht gehen und überreichte Laptops, Beamer und Smartphones für die Verwaltungseinrichtungen der dortigen Gemeinde und des Gymnasiums.
Gesellschaft | Bildung, 12.09.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können