EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Deutsche Umwelthilfe zeichnet Gemeinschaftsgarten in Halle (Saale) aus

Gemeinschaftsgarten Bunte Beete im Wettbewerb"Gärten der Integration" geehrt

Am Mittwoch, den 27.9.2017, zeichnete die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Gemeinschaftsgarten Bunte Beete in Halle/Saale als zweiten „Garten der Integration" aus. Damit würdigt die DUH die engagierten Gärtner aus dem Wohngebiet Heide-Nord und den Verein Evangelisches Bildungs-und Projektzentrum Villa Jühling e.V.. Zusammen haben sie mitten im Quartier einen Ort der Begegnung, des Lernens und der Integration geschaffen. Die Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von 500 Euro verbunden ist, findet im Gemeinschaftsgarten im Rahmen des wöchentlichen Gartentreffs statt. Pressevertreter und interessierte Bürger sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.

Der Gemeinschaftsgarten Bunte Beete wurde und seine engagierten Gärtner wurden als ''Garten der Integration'' ausgezeichnet. © Villa Jühling e.V.Der Gemeinschaftsgarten Bunte Beete wurde und seine engagierten Gärtner wurden als ''Garten der Integration'' ausgezeichnet. © Villa Jühling e.V.
Der Gemeinschaftsgarten entstand im Frühjahr 2016 aus dem Wunsch der Anwohnerschaft heraus, in Heide-Nord einen kostenfreien und sinnstiftenden Begegnungsort für Familien zu schaffen. Als zur gleichen Zeit vermehrt geflüchtete Menschen ins Wohngebiet zogen, packten einige von Ihnen kurzerhand beim Bau vom Gartenzaun oder beim Umgraben der Beete mit an. Seither ist der Garten, der vom Bildungs- und Projektzentrum Villa Jühling e.V. getragen wird, zum interkulturellen Treffpunkt geworden. Beim gemeinsamen Handwerken, Gärtnern, Frühstücken und Feiern, entstehen Kontakte zwischen alteingesessenen und neuen Bewohnern jeden Alters. Das Gartentürchen steht jederzeit für alle offen. An zwei wöchentlichen Gartenterminen stehen zudem zwei Sozialpädagoginnen zur Verfügung, die Themen und Sorgen aller Besucher aufnehmen und Unterstützung bieten können.

„Das Gartenprojekt Bunte Beete zeigt eindrucksvoll, wie Integration mitten im Alltag gelingen kann. Der Ort ist ein Treffpunkt für alle Anwohner, unabhängig von Alter und Herkunft geworden. Es gibt viele Umweltbildungsangebote, die inzwischen auch immer wieder von Geflüchteten geleitetet werden. Naturerleben, Gemeinschaft und Integration gehen hier Hand in Hand. Das hat die Jury dazu bewogen, das Projekt auszuzeichnen", sagt Silke Wissel, Teamleiterin Stadtnatur der DUH.

„Unser Garten bietet eine Plattform für Begegnungen zwischen unterschiedlichsten Kulturen und Lebensrealitäten. Dabei erleben wir immer wieder, dass die Zuordnung der Menschen nicht über ihre Herkunft, sondern über ihre Zugehörigkeit zum Garten stattfindet. Vorurteile haben so kaum eine Chance, das ist uns ganz wichtig", sagt Grit Herzog, Sozialarbeiterin im Stadtteil und Mitinitiatorin des Gartens.
Im Rahmen des Wettbewerbs „Gärten der Integration" zeichnet die DUH insgesamt drei Gartenprojekte und Initiativen aus, die geflüchtete Menschen mit einbeziehen oder die von Geflüchteten selbst initiiert wurden. Im November wird ein dritter „Garten der Integration" ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld von 500 Euro. Letzter Einsendeschluss für Fragebögen und Ergänzungen ist der 31. Oktober 2017. Fachlich und finanziell gefördert wird der Wettbewerb innerhalb eines Sonderprogramms „Umwelt und Geflüchtete" durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Der Gemeinschaftsgarten Bunte Beete befindet sich auf der Freifläche am Bootsweg im Stadtteil Heide Nord, 06120 Halle/Saale.
 
Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf: www.duh.de/gaerten-der-integration  
 
Kontakt: Silke Wissel, Deutsche Umwelthilfe | wissel@duh.de | www.duh.de

Gesellschaft | Migration & Integration, 27.09.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH