Deutscher Integrationspreis

Die Finalisten stehen fest

Die Finalisten zum Deutschen Integrationspreis 2017 stehen fest. Insgesamt 34 Projekte haben nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Phase begonnen, ihre Ideen und Ansätze zur Integration von Geflüchteten umzusetzen. Jetzt hat eine hochkarätig besetzte Jury acht Finalisten ausgewählt, deren Lösungsansätze besonders überzeugten. Die Preisverleihung findet am 26. Oktober 2017 in Frankfurt am Main statt.
 
Die Finalisten des Deutschen Integrationspreises stehen fest. © Gemeinnützige Hertie-StiftungDie Finalisten des Deutschen Integrationspreises stehen fest. © Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Mit dem Deutschen Integrationspreis sucht die Gemeinnützige Hertie-Stiftung nach herausragenden Integrationsprojekten, die sich für und mit Geflüchteten engagieren. Die hochkarätig besetze Jury mit namenhaften Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Medien und Öffentlichkeit hat nun die Projekte u. a. hinsichtlich ihrer Wirkungspotenziale, Skalierung, Bedarfsorientierung und den Mitgestaltungsmöglichkeiten für Geflüchtete selbst bewertet. „Ausschlaggebend ist vor allem, dass die Projekte einen wirkungsorientieren Ansatz verfolgen und Geflüchteten nachhaltig den Integrationsprozess erleichtern", begründet Juror Hans-Jörg Vetter, Vorsitzender des Kuratoriums der Hertie-Stiftung, die Auswahl. Die acht Finalisten stellen ihre Ideen am 26. Oktober 2017 in Frankfurt am Main noch einmal der Jury vor, die daraus die drei Preisträger bestimmt. Sie gewinnen insgesamt 100.000 Euro. Die Finalisten sind:
  • Bike Bridge (Freiburg) - richtet sich speziell an Frauen. Durch Fahrradtraining, Touren und Ausflüge unterstützt Bike Bridge die soziale Integration der Teilnehmerinnen
  • „Flüchtlinge Willkommen" (Berlin) - bringt Wohnraumgebende und geflüchtete Menschen in ganz Deutschland zusammen, um ein privates Zusammenleben zu ermöglichen.
  • Ideas in Motion (Berlin) - ist ein Gründerprogramm, das Menschen, die in den letzten Jahren neu nach Deutschland gekommen sind, bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Geschäftsideen begleitet.
  • NEWSCOMER (München) - bildet Reportertandems aus Journalisten und Geflüchteten, um mehr Geflüchtete in den Lokaljournaismus zu bringen.
  • Perspektivcoaches (Berlin) - Coaches mit eigener Fluchterfahrung begleiten die Integration von Geflüchteten in Arbeitsmarkt und Gesellschaft.
  • Stich by Stich (Frankfurt am Main) - arbeitet mit geflüchteten Schneiderinnen zusammen und bietet ihnen eine Nachqualifikation oder Ausbildung.
  • vivo international (Konstanz) - unterstützt mithilfe von geflüchteten Gesundheitspaten, Schulungen und einer zentralen Koordinierung die Integration Geflüchteter in die psychotherapeutische Regelversorgung.
  • ZuBaKa (Frankfurt am Main) - ermöglicht jugendlichen Neuankömmlingen einen guten Einstieg in das Bildungssystem, indem sie mit Schulen ein individuelles Integrationskonzept erarbeiten.
Für den deutschen Integrationspreis kombinierte die Stiftung erstmalig Förderung mit Crowdfunding. Aus über 250 Bewerbungen hatten nach einer Vorauswahl insgesamt 40 Integrationsprojekte die Möglichkeit, auf der Crowdfunding-Plattform Startnext um Unterstützer zu werben. Mehr als 16.300 Menschen folgten dem Aufruf und unterstützten die Idee mit rund 600.000 Euro. Darüber hinaus erhielten die Projekte, die mehr als 400 Unterstützer auf sich versammeln konnten, eine weitere Finanzierung seitens der Stiftung von jeweils bis zu 15.000 Euro. Damit ist der Deutsche Integrationspreis bislang der erfolgreichste Wettbewerb mit Schwarmfinanzierung in Deutschland. www.ghst.de
 
Weitere Informationen:
 
Die Arbeit der Hertie-Stiftung konzentriert sich auf zwei Leitthemen: Gehirn erforschen und Demokratie stärken. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Im Fokus stehen dabei immer der Mensch und die konkrete Verbesserung seiner Lebensbedingungen. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung wurde 1974 von den Erben des Kaufhausinhabers Georg Karg ins Leben gerufen und ist heute eine der größten weltanschaulich unabhängigen und unternehmerisch ungebundenen Stiftungen in Deutschland.

Kontakt:
Jan Zederbohm, Gemeinnützige Hertie-Stiftung c/o neues handeln GmbH

Gesellschaft | Migration & Integration, 28.09.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH