SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Der forum-Filmtipp: Sweatshop

Ein Jahr lang arbeiten um sich eine neue Jacke leisten zu können? In Kambodscha ganz normal.

Der Film zeigt sehr eindrücklich den wahren Preis von Billig-Kleidung. © SRF mySchool (Schweiz) | JavafilmsDer Film zeigt sehr eindrücklich den wahren Preis von Billig-Kleidung. © SRF mySchool (Schweiz) | Javafilms
Die drei norwegischen Modeblogger Frida, Anniken und Ludvig sitzen in einer Kleiderfabrik in Kambodscha und nähen. Sie tauchen ein in den Alltag kambodschanischer Näherinnen und Näher und erfahren den wahren Preis der Mode, die sie so sehr lieben. Der Film «Sweatshop: Deadly Fashion» dokumentiert, wie es ihnen dabei ergeht und wie diese Erfahrung ihr Leben verändert.
 
Ein Jahr lang arbeiten um sich eine neue Jacke leisten zu können? In Kambodscha ganz normal. Dort arbeiten die Näherinnen und Näher zwölf Stunden und mehr pro Tag, sieben Tage die Woche. Sie haben keine Pausen, kennen Ferien und bezahlte Krankheitstage nur vom Hörensagen und sind konstant schlecht ernährt und übermüdet. Der Lohn: etwa drei Dollar pro Tag.
 
Die norwegische Zeitung Aftenposten hat die drei jungen Modeblogger nach Kambodscha geschickt, damit sie die Produktionsbedingungen der Kleider kennenlernen, die sie in Norwegen kaufen. Dass sie das an ihre physischen und psychischen Grenzen bringen wird, ahnen sie nicht.
 
Realitätstest in Kambodscha
Vor der Abreise nimmt sich Frida vor, die Näherinnen zu fragen, wo sie sich in den nächsten Jahren sehen. Als sei deren Arbeit bloss eine Zwischenstation auf dem Weg zu einem besseren Leben und keine Sackgasse ohne Ausweg. Ihren Irrtum wird sie schon bald am eigenen Leib erfahren, als sie, Anniken und Ludvig den Alltag einer kambodschanischen Näherin bewältigen müssen: In einer winzigen Wohnung leben, mit sehr wenig Geld und Essen auskommen und unter unmenschlichen Bedingungen nähen, nähen und noch mehr nähen. Bis zur Erschöpfung.
 
Nicht nur der Alltag überfordert die drei komplett, sondern auch die Menschen und Schicksale, die sie kennenlernen. Eine Näherin erzählt, dass sie seit 14 Jahren jeden Tag die immer gleiche Schulternaht näht. Ambitionen haben in so einem Leben keinen Platz, denn nur schon die Forderung der Näherinnen und Näher nach einem Monatslohn von 160 Dollar, um wenigstens für sich selber gerade genug zum Leben zu haben, wird bei Demonstrationen brutal niedergeschlagen.
 
Fremdschämen wandelt sich in Bewunderung
Schon die Forderung der Näherinnen und Näher nach einem Monatslohn von 160 Dollar, um wenigstens für sich selber gerade genug zum Leben zu haben, wird bei Demonstrationen brutal niedergeschlagen. © SRF mySchool (Schweiz) | JavafilmsSchon die Forderung der Näherinnen und Näher nach einem Monatslohn von 160 Dollar, um wenigstens für sich selber gerade genug zum Leben zu haben, wird bei Demonstrationen brutal niedergeschlagen. © SRF mySchool (Schweiz) | Javafilms
Ob die drei sich auf das Projekt eingelassen hätten, wenn sie gewusst hätten, was sie erwartet? Wahrscheinlich nicht, aber darin liegt die Stärke dieses Films. Denn wie sie von ihren naiven Gedanken eingeholt werden und lernen, wie die Modeindustrie funktioniert und wie sie zu Aktivisten werden ist sehr, sehr mutig. Sie begnügen sich nicht damit, die Missstände zu dokumentieren. Sie fordern die Konzerne wie H&M auf, Verantwortung zu übernehmen für ihre Mitarbeitenden und kämpfen zusammen mit den Aktivistinnen und Aktivisten für gerechtere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.
 
Filme für die Erde hat den Film «Sweatshop: Deadly Fashion» am 22. September 2017 am Filme-für-die-Erde-Festival 3000 Jugendlichen gezeigt und exklusiv die DVD produziert. Der Film steht Ihnen kostenlos online zur Verfügung.

Dieser Film sowie weitere Filme zu diesem Thema sind auf der Filmseite Multinationale Wirtschaft & Fairtrade aufgelistet.
 
 
 
Der monatliche Filmtipp wird von Filme für die Erde präsentiert. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit grösste Website zu Film und Nachhaltigkeit, mit über 100 Filmen, die direkt online angeschaut werden können.

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 03.10.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen