Green World Tour Messe feiert große Premiere in Berlin

Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe!

Endlich ist es soweit. Die Green World Tour Berlin öffnet am 13. und 14. Oktober erstmals ihre Tore auf dem Campus Adlershof der Humboldt-Universität. Zwei Tage lang können BesucherInnen hier die Vielfalt der Nachhaltigkeit erleben. Neuste nachhaltige Technologien, Dienstleistungen werden von Unternehmen, Organisationen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen an Messeständen und in Vorträgen präsentiert. Über 1.000 Angebote, 80 Vorträge und 2 Kinofilme laden sowohl Privatpersonen als auch gewerblich interessierte BesucherInnen ein, sich über Zukunftsthemen zu informieren.
 
Elektromobilität erleben, autarke Wohnkonzepte entdecken, auf dem Green Lifestyle Market regionale, biologische und vegane Spezialitäten probieren, fair produzierte Produkte kaufen, vielseitiges Kinderkreativprogramm, Kinofilme und vieles mehr machen die Green World Tour zu einem Erlebnis.  
 
„Als Veranstalter der Green World Tour möchten wir den BesucherInnen mit vielen Angeboten zeigen, dass Nachhaltigkeit und Genuss, Umweltschutz und Komfort keine Widersprüche sind. Heutzutage bedeutet Nachhaltigkeit nicht in erster Linie Verzicht, sondern ist Mehrwert und Lifestyle!", beschreibt Messeveranstalter Michael Lülf den Ansatz der Green World Tour.
 
Aufgeteilt in die vier Messebereiche Technologie & Wissenschaft, Lifestyle & Konsum, Studium & Karriere und nachhaltige Banken & Versicherungen präsentieren sich den MessebesucherInnen zahlreiche interessante Unternehmen, Organisationen und Hochschulen. Neue Startups und kleine Unternehmen aus der Region stellen sich und ihre innovativen nachhaltigen Ideen vor. Im Rahmen des umfangreichen Vortragsprogramms referieren namenhafte Experten zum aktuellen Stand der Technik und der gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskussion zu Themen wie E-Mobilität, solares Bauen, gesunde Ernährung, grüne Geldanlagen, Studiengänge mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt, Bionik oder innovative Konsumkonzepte. Zudem erwartet die BesucherInnen die Vorführung der beiden Kinofilme Power to Change und Bauen mit der Energiewende, die eindrucksvoll aufzeigen, wie leicht die Energiewende von jedermann angestoßen, mitgetragen und im Alltag verankert werden kann.
 
Die     Besucherzielgruppe     der     Messe     sind     an     Nachhaltigkeit     interessierte     BürgerInnen, EigenheimbesitzerInnen, MieterInnen, ArbeitnehmerInnen, Eltern, Technik-Fans, Studierende, UnternehmerInnen, ManagerInnen und SpezialistInnen. Mit ihren ganz individuellen Bedürfnissen spiegeln sie unsere Gesellschaft und damit auch die Themenvielfalt der Messe wieder.  
 
Im Vorfeld der Messe wurde eine Online Matching-Plattform eingerichtet. Diese gleicht die Interessen der BesucherInnen mit den Angeboten der AustellerInnen ab. Zudem besteht die Möglichkeit zur Anmeldung von Vorträgen und zur Terminvereinbarung von persönlichen Gesprächen mit AusstellerInnen. Interessierte BesucherInnen erhalten dadurch die Gelegenheit, ihren Messeaufenthalt im Vorfeld zu planen.
 
Die Green World Tour bietet einzigartige Highlights. Im Außenbereich der Messe können BesucherInnen die Elektromobilität in ihrer schönsten Form live und hautnah entdecken: Es werden Probemitfahren mit Tesla Modellen, Probefahrten mit BMW i3s und Testfahrten mit E-Motorrädern, E-Rollern und E-Bikes angeboten. Im Tiny House „Holy Foods House" lässt sich vor Ort nachempfinden, wie auf wenigen Quadratmetern viel Wohn- und Lebensqualität entsteht. Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche übrig: Die Green World Tour präsentiert unter anderem das Berliner Original: den ersten, vor zehn Jahren entwickelten, veganen Döner. Ebenfalls zu empfehlen ist die Grillstation, bei der das Bio-Fleisch und das leckere vegan-vegetarische Grillgut auf nachhaltiger Kohle gegrillt wird. Mit ein bisschen Glück können Messebesucher gleich einen Beutel Grillkohle beim Gewinnspiel abstauben oder sogar einen Wochenendausflug mit dem Wohnmobil von Landvergnügen ins Berliner Umland gewinnen.
 
Natürlich dürfen auch die Kleinsten nicht zu kurz kommen: Cooles Kinderschminken mit schönen Tiermotiven, Duftsäckchen zum Selbermachen, Mitbringsel in der Kinder-Kreativ-Ecke basteln oder auf der bunten Kuh-Hüpfburg ein paar Saltos schlagen - all das ist auf der Green World Tour möglich. Währenddessen können sich die Eltern in Ruhe umsehen und beraten lassen: Zum Beispiel bei der BKK advita, die als erste umweltzertifizierte Krankenkasse Deutschlands neben schulmedizinischen Leistungen auch Kosten für natürliche und auf Nachhaltigkeit ausgelegte Behandlungsangebote wie Osteopathie und homöopathische/anthroposophische Arzneimittel zu großen Teilen übernimmt. Auch die SchnäppchenjägerInnen kommen auf ihre Kosten: AfB, das erste gemeinnützige IT-Unternehmen, bietet auf der Messe umwelt- und sozialverträgliche Smartphones, Computer und Laptops zum kleinen Preis an.

Eckdaten zur Green World Tour Messe Berlin

  • Datum: 13. & 14. Oktober 2017
  • Öffnungszeiten:Freitag 11-19 Uhr, Samstag 9-17 Uhr
  • Ort: Campus Adlershof der Humboldt-Universität, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
  • Eintritt: 6€, nur 3€ bei Online-Voranmeldung, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos
„Autarkia macht Nachhaltigkeit zum Mainstream!"
Die Autarkia GmbH ist Veranstalter der Green World Tour Messereihe. Das Unternehmen aus dem Münsterland hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu beschleunigen. Dazu organisiert Autarkia AnwenderInnen- und KonsumentInnen-Events, die es Unternehmen, Organisationen und WissenschaftlerInnen ermöglichen, ihre nachhaltigen Angebote zu vermarkten bzw. zu verbreiten. Auf den Green World Tour Messen bringt Autarkia AnbieterInnen und KonsumentInnen zielsicher zusammen. Green World Tour Messen gibt es 2018 am 24./25. Februar in Stuttgart, am 06./07. April München, am 04./05. Mai in Wien, am 14./15. September in Hamburg, am 28./29. September in Berlin und am 05./06. Oktober in Münster. 
 
Kontakt: Michael Lülf | Geschäftsführer Autarkia GmbH | presse@autarkia.infoautarkia.info

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 06.10.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen