SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2017

Mader gehört erneut zu Deutschlands nachhaltigsten Unternehmen

Zum zweiten Mal konnte der Druckluft- und Pneumatikspezialist Mader die Expertenjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises überzeugen. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Leinfelden bei Stuttgart gehört, wie bereits 2015, zu den drei Finalisten in der Kategorie KMU. Im zehnten Jahr würdigt der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen, die in vorbildlicher Weise wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. Die Preisverleihung findet am 8. Dezember 2017 im Rahmen des Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.
 
Die drei nachhaltigsten Kleinunternehmen 2015 vertreten durch: Jonas Huber, Geschäftsführer reBeam GmbH; Volker Krause, geschäftsführender Gesellschafter Bohlsener Mühle; Werner Landhäußer, geschäftsführender Gesellschafter Mader GmbH & Co. KG © Deutscher NachhaltigkeitspreisDie drei nachhaltigsten Kleinunternehmen 2015 vertreten durch: Jonas Huber, Geschäftsführer reBeam GmbH; Volker Krause, geschäftsführender Gesellschafter Bohlsener Mühle; Werner Landhäußer, geschäftsführender Gesellschafter Mader GmbH & Co. KG © Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Laut Jury überzeugte Mader mit der „starken Adressierung und erfolgreichen Umsetzung von Nachhaltigkeit im Unternehmen, insbesondere in der sozialen Dimension", mit „digitalen und nachhaltigen Produktinnovationen", die eine höhere Ressourceneffizienz der Kunden ermögliche und Nachhaltigkeitsbewusstsein schaffe sowie der „internen Einsparung von Ressourcen".
 
„Wir sind glücklich und stolz, zum zweiten Mal unter die TOP 3 der nachhaltigsten KMU Deutschlands gewählt worden zu sein," sagt Werner Landhäußer, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens und ergänzt: „Ohne das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten wir das nicht geschafft."
 
Besonders positiv bewertete die 13-köpfige Expertenjury, das Engagement von Mader zur Digitalisierung der gesamten Druckluftkette und den Einsatz für die Integration von Flüchtlingen in die Arbeitswelt. „Unabhängig davon, wie die Entscheidung am 8. Dezember in Düsseldorf ausfallen wird, werden wir den eingeschlagenen Weg auch in Zukunft fortsetzen", verspricht Landhäußer. „Den Preis in den Händen zu halten, wäre aber die Krönung unserer Arbeit", fügt er lächelnd hinzu.
 
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis gehört zu den renommiertesten Preisen seiner Art in Europa. Er wird in den Kategorien Großunternehmen, Mittelgroße Unternehmen, KMU und Marken verliehen. Die Kategorie KMU umfasst Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern und bis zu 50 Mio. Euro. Die Bekanntgabe der Gewinner und Preisverleihung findet am 8. Dezember 2017 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages statt, der sich im Jubiläumsjahr den Themenschwerpunkten Digitalisierung, Wasser und Klimaschutz widmet.
 
Kontakt: Mader GmbH & Co. KG | info@mader.eu| www.mader.eu

Wirtschaft | CSR & Strategie, 26.09.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH