Neuer ISO Standard zur Bekämpfung von Landdegradierung
Hilfestellung zur Bewahrung unserer natürlichen Ressourcen
Sehen
Sie dazu auch unseren ausführlichen Beitrag im kommenden Heft 4/2017 mit
einem Bericht über die Initiative AlVelAl, die in Südspanien gemeinsam mit der
niederländischen Stiftung Commonland gegen Bodendegradation, Landflucht und
Klimawandel kämpft. Dabei setzt sie auf eine Schulterschluss von modernem
Wissen, gewachsenen Traditionen, nachhaltigem Tourismus und kulturellem
Engagement. |
Unser Verbrauch der natürlichen Vorräte der Erde hat sich in den letzten 30 Jahren verdoppelt und ein Drittel des Landes unseres Planeten ist mittlerweile stark angegriffen. Es ist dringend notwendig, Lösungen für Strategien, Planungen und Umsetzungen von Landmanagement zu finden. Ein neuer ISO Standard wird Landbewirtschaftern auf globaler und nationaler Ebene helfen, optimale Lösungen zur Bekämpfung von Landdegradierung zu finden.
New ISO standard to combat land degradation

The recently published ISO 14055-1:2017, Environmental management – Guidelines for establishing good practices for combatting land degradation and desertification – Part 1: Good practices framework, provides guidelines for developing good practices to combat land degradation and desertification in arid and non-arid regions. The standard refers to actions or interventions undertaken with the purpose of preventing or minimizing land degradation or, where land is already degraded, aiding its recovery to improve productivity and ecosystem health.
Kontakt: International Organization for Standardization | central@iso.org | www.iso.org
Umwelt | Wasser & Boden, 18.10.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus