So schmeckt Frieden!

Conflictfood importiert Kulinarisches aus Krisengebieten

Krieg, Krisen und bittere Armut sind in vielen Ländern Alltag. Die Gründer von Conflictfood, Salem El-Mogaddedi und Gernot Würtenberger, wollten nicht länger zusehen und haben sich auf den Weg gemacht. Sie reisen in die Konfliktregionen dieser Welt und bauen Handelsbeziehungen zu Kleinbauern auf. Durch direkten und fairen Handel schafft Conflictfood Wege aus der Armut und eröffnet den Menschen vor Ort neue Perspektiven.
 
Direkter und fairer Handel schafft Perspektiven © Conflictfood GmbHDirekter und fairer Handel schafft Perspektiven © Conflictfood GmbH
In den Küchen der Welt haben sie kulinarische Schätze entdeckt: Handgepflückter Safran von einem Frauenkollektiv aus Afghanistan, geröstetes Getreide aus Palästina oder wild wachsender Tee aus dem umkämpften Myanmar. In Berlin werden die Spezialitäten in Manufakturen abgefüllt, verpackt und für den Verkauf vorbereitet. Den Produkten liegt eine Zeitung bei, die über Land und Leute, die Kultur und Gastfreundschaft berichtet. Mit dem Gewinn aus dem Verkauf unterstützt Conflictfood Bildungseinrichtungen in den Herkunftsländern.

Tee-Raritäten aus Myanmar
Conflictfood sind die Ersten, die köstlichen Bio-Schwarztee sowie aromatisch-fruchtigen Bio-Grüntee aus der umkämpften Region nach Europa importieren. Wild und ursprünglich wachsen die Teepflanzen zwischen Macadamia- und Teakbäumen in den fruchtbaren Höhenlagen des Nord-Shan. Es sind vor allem diese ländlichen Regionen, die seit Jahrzehnten umkämpft sind. Über 140 unterschiedliche Volksgruppen zählt Myanmar und leider auch zahlreiche Konflikte. Die Teebauern gehören zur Volksgruppe der Ta’ang, eine der ältesten ethnischen Minderheiten des Vielvölkerstaates Myanmar. Das Bauernkollektiv handelt nicht nur mit Tee sondern gibt Schulungen in ökologischem Landbau und Teeverarbeitung. Mit dem direkten Handel will Conflictfood dieses Projekt langfristig unterstützen.

Conflictfood lädt ein!
Die Tees aus Myanmar und Safran aus Afghanistan gibt es zu verkosten:

Heldenmarkt - der Messe für nachhaltigen Konsum:
11. und 12. November 2017, Station Berlin

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Ihren Besuch!

Kontakt: Conflictfood GmbH | info@conflictfood.com | www.conflictfood.com

Lifestyle | Essen & Trinken, 13.10.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig