Christoph Koeppen, Sun Technics im Gespräch mit fnw
Herr Koeppen, was zeichnet Ihrer Meinung nach Unternehmen aus, die nachhaltig wirtschaften?
Gerade vor dem Hintergrund der Klimawandeldebatte und der steigenden Energiepreise hat bei vielen Unternehmern ein Umdenken hin zum verantwortungsvollen Umgang mit den begrenzten Energieressourcen der Erde eingesetzt. Den steigenden Energiebedarf ohne zusätzliche Klimabelastung zu decken, ist eine Herausforderung, vor der viele wachsende Unternehmen heute stehen. Vor allem in Ballungszentren gilt es, den stets eng begrenzten Raum effizient und umweltschonend zu nutzen. Nachhaltig wirtschaften heißt, bereits im eigenen Firmengebäude mit dem Energiesparen anzufangen. Mit dem Einsatz einer Solarthermieanlage, Wärmepumpe oder Pelletheizung lassen sich Energiekosten stark reduzieren und eine Photovoltaikanlage produziert CO2 neutralen Strom.
Warum ist der Einsatz Erneuerbarer Energien gerade für Unternehmen
besonders relevant? Worin liegen die Chancen?
Steigende Energiekosten machen Energiesparlösungen für Unternehmen zunehmend zum Bestandteil ihrer Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Beispielsweise kann eine multifunktionale Integration von Photovoltaik in die Gebäudehülle einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Industrie- und Gewerbebauten energetisch und ökonomisch zu optimieren. Und mit facettenreichen Solarmodulen setzen Unternehmer weithin sichtbare Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Neben dem Aspekt Klimaschutz liegen auch die wirtschaftlichen Vorteile von Photovoltaik-Anlagen für Gewerbetreibende auf der Hand: Industriebauten liefern mit ihren Dächern und Fassaden kostengünstige Flächen, auf denen geräuschlos und umweltfreundlich Strom produziert wird. Gleichzeitig erwirtschaftet der Unternehmer mit seiner Solaranlage finanzielle Erträge.
Welche Voraussetzungen sollten Unternehmen mitbringen, die Solarenergie nutzen wollen?
Vor allem für Unternehmen mit großen Flachdächern oder nach Süden ausgerichteten, geneigten Dachflächen bietet sich die Investition in Photovoltaik an. Systeme mit einer Spitzenleistung von mehreren hundert Kilowatt sind durchaus üblich. Der Sonnenstrom wird ins öffentliche Netz eingespeist und vom regionalen Energieversorger vergütet. Auch wenn Unternehmen neue Betriebshallen planen, lohnt sich der Einbezug der Sonnenenergie. Wir bieten in Zusammenarbeit mit ausgesuchten Hallenbauern die Möglichkeit, das Gebäude von Vornherein optimal auf die Solarenergie auszulegen. Maximale solare Erträge sind damit gesichert.
Wie sieht es mit der Finanzierung des eigenen Energiesystems aus? Gerade Industrieunternehmen sind doch an einer hohen Liquidität interessiert.
Aus diesem Grund ermöglicht SunTechnics ihren Kunden auch über eine hauseigene Leasinggesellschaft die Anlagenfinanzierung über Leasing. So können Unternehmen ihr Energie-System nicht nur eigenkapitalschonend finanzieren, sondern gleichzeitig auch erhebliche Steuervorteile realisieren. Daneben gibt es verschiedene zinsgünstige Kreditprogramme von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Warum ist der Einsatz Erneuerbarer Energien gerade für Unternehmen
besonders relevant? Worin liegen die Chancen?
Steigende Energiekosten machen Energiesparlösungen für Unternehmen zunehmend zum Bestandteil ihrer Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Beispielsweise kann eine multifunktionale Integration von Photovoltaik in die Gebäudehülle einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Industrie- und Gewerbebauten energetisch und ökonomisch zu optimieren. Und mit facettenreichen Solarmodulen setzen Unternehmer weithin sichtbare Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Neben dem Aspekt Klimaschutz liegen auch die wirtschaftlichen Vorteile von Photovoltaik-Anlagen für Gewerbetreibende auf der Hand: Industriebauten liefern mit ihren Dächern und Fassaden kostengünstige Flächen, auf denen geräuschlos und umweltfreundlich Strom produziert wird. Gleichzeitig erwirtschaftet der Unternehmer mit seiner Solaranlage finanzielle Erträge.
Welche Voraussetzungen sollten Unternehmen mitbringen, die Solarenergie nutzen wollen?
Vor allem für Unternehmen mit großen Flachdächern oder nach Süden ausgerichteten, geneigten Dachflächen bietet sich die Investition in Photovoltaik an. Systeme mit einer Spitzenleistung von mehreren hundert Kilowatt sind durchaus üblich. Der Sonnenstrom wird ins öffentliche Netz eingespeist und vom regionalen Energieversorger vergütet. Auch wenn Unternehmen neue Betriebshallen planen, lohnt sich der Einbezug der Sonnenenergie. Wir bieten in Zusammenarbeit mit ausgesuchten Hallenbauern die Möglichkeit, das Gebäude von Vornherein optimal auf die Solarenergie auszulegen. Maximale solare Erträge sind damit gesichert.
Wie sieht es mit der Finanzierung des eigenen Energiesystems aus? Gerade Industrieunternehmen sind doch an einer hohen Liquidität interessiert.
Aus diesem Grund ermöglicht SunTechnics ihren Kunden auch über eine hauseigene Leasinggesellschaft die Anlagenfinanzierung über Leasing. So können Unternehmen ihr Energie-System nicht nur eigenkapitalschonend finanzieren, sondern gleichzeitig auch erhebliche Steuervorteile realisieren. Daneben gibt es verschiedene zinsgünstige Kreditprogramme von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Quelle:
Technik | Energie, 02.10.2007

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München