d.confestival 2017
Das Großtreffen der Innovatoren
Die School of Design Thinking in Potsdam gilt international neben ihren Schwesterinstituten in Stanford und Kapstadt zu den Epizentren der Design Thinking-Bewegung (forum berichtete in Heft 2/2017). Viele Innovatoren sind beeinflusst durch die dort erforschte agile und nutzerzentrierte Methode zum Finden kreativer Lösungen für alle Lebens- und Arbeitsbereiche. In nunmehr zehn Jahren Schaffenszeit wurden aus dieser international anerkannten Institution eine beachtliche Zahl Design Thinker hervorgebracht.

Larry Leifer, einer der weiteren Design Thinking-Urväter erfreute die Anwesenden vor Ort mit einer sympathischen und unkonventionellen Dankesrede. Ein Highlight folgte dem anderen. Die Demokratie wurde neu gestaltet, es wurde Kunst mit buntem Klebeband gemacht, und ein Weltrekord im Brainstormen wurde aufgestellt. Eine gelungene Veranstaltung, so der allgemeine Konsens.
Neben viel sozialer Innovation wäre jedoch durchaus noch mehr Platz für ökologische Themen gewesen. Der Wunsch nach diesen Themen wurde ab und an sichtbar: Im Abschlussplenum forderten Gäste aus der Türkei aufbauend auf dem „Human Centered Design" auch ein „Nature Centered Design". Bei einer Performance wurden die Post-Its von zwei Semestern School of Design Thinking zerknüllt und auf einen Haufen geworfen. Der Umfang dieses Papier-Berges regte einige Gäste zum Nachdenken über die Nachhaltigkeit beim Design Thinking an, unklar, ob von dem Initiator Scott Wiese geplant oder nicht. Dass in diesem Moment viel mehr die vielen guten Ideen darauf gewürdigt werden sollten, erfuhr man erst bei einer Betrachtung von oben. Der bunte Haufen Post-Its war erst aus dieser Perpektive als das Gehirn eines auf dem Boden aufgezeichneten Kopfes erkennbar. Eine doppelt gelungene Aktion und wie so oft: alles eine Frage der Perspektive.
Wie Design Thinking mit Nachhaltigkeit verbunden werden kann, lesen Sie in forum 2/2017.
Kilian Karg ist Diplompsychologe und Design Thinking Coach. Bei Protellus leitet er ein- und mehrtägige Workshops und ganze Innovationsprozesse für Unternehmen, Verbände und Universitäten. Darüber hinaus arbeitet er mit seinem Team gezielt an der verbesserten Verknüpfung von Design Thinking und Nachhaltigkeit.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 23.10.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus