d.confestival 2017
Das Großtreffen der Innovatoren
Die School of Design Thinking in Potsdam gilt international neben ihren Schwesterinstituten in Stanford und Kapstadt zu den Epizentren der Design Thinking-Bewegung (forum berichtete in Heft 2/2017). Viele Innovatoren sind beeinflusst durch die dort erforschte agile und nutzerzentrierte Methode zum Finden kreativer Lösungen für alle Lebens- und Arbeitsbereiche. In nunmehr zehn Jahren Schaffenszeit wurden aus dieser international anerkannten Institution eine beachtliche Zahl Design Thinker hervorgebracht.
![Der bunte Haufen Post-Its regte die Besucher zum Nachdenken an. © HPI School of Design Thinking](/global/images/cms/Pressemeldungen/2017_10/c_hpi_school_of_design_thinking.png)
Larry Leifer, einer der weiteren Design Thinking-Urväter erfreute die Anwesenden vor Ort mit einer sympathischen und unkonventionellen Dankesrede. Ein Highlight folgte dem anderen. Die Demokratie wurde neu gestaltet, es wurde Kunst mit buntem Klebeband gemacht, und ein Weltrekord im Brainstormen wurde aufgestellt. Eine gelungene Veranstaltung, so der allgemeine Konsens.
Neben viel sozialer Innovation wäre jedoch durchaus noch mehr Platz für ökologische Themen gewesen. Der Wunsch nach diesen Themen wurde ab und an sichtbar: Im Abschlussplenum forderten Gäste aus der Türkei aufbauend auf dem „Human Centered Design" auch ein „Nature Centered Design". Bei einer Performance wurden die Post-Its von zwei Semestern School of Design Thinking zerknüllt und auf einen Haufen geworfen. Der Umfang dieses Papier-Berges regte einige Gäste zum Nachdenken über die Nachhaltigkeit beim Design Thinking an, unklar, ob von dem Initiator Scott Wiese geplant oder nicht. Dass in diesem Moment viel mehr die vielen guten Ideen darauf gewürdigt werden sollten, erfuhr man erst bei einer Betrachtung von oben. Der bunte Haufen Post-Its war erst aus dieser Perpektive als das Gehirn eines auf dem Boden aufgezeichneten Kopfes erkennbar. Eine doppelt gelungene Aktion und wie so oft: alles eine Frage der Perspektive.
Wie Design Thinking mit Nachhaltigkeit verbunden werden kann, lesen Sie in forum 2/2017.
Kilian Karg ist Diplompsychologe und Design Thinking Coach. Bei Protellus leitet er ein- und mehrtägige Workshops und ganze Innovationsprozesse für Unternehmen, Verbände und Universitäten. Darüber hinaus arbeitet er mit seinem Team gezielt an der verbesserten Verknüpfung von Design Thinking und Nachhaltigkeit.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 23.10.2017
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
![](/global/images/cms/Symbolbild/gewalt_domestic-violence-7662940_1280_roszie_pixabay_quer.png)
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
Jetzt auf forum:
Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen
50 Standorte mit E-Schnellladesäulen
Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München
Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt
Mit diesen Maßnahmen feilen Unternehmen an ihrem ökologischen Image
Sonnenenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung entdecken
Inspirierende Events & spannende Themen
Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen US-Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren