COP 23: Klimaabkommen ist im Sinne der Industrie
Europa kann Klimaziele nur mit effizientem Emissionshandel erreichen
Zu einem ambitionierten und internationalen Klimaschutz gibt es keine Alternative. Vor dem Start der Weltklimakonferenz (COP23) in Bonn stellt sich der Maschinenbau daher klar hinter die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens. Das Zögern eines Landes darf die Staatengemeinschaft nicht davon abhalten, zeitnah verlässliche Wege zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen zu formulieren. Eine Verlangsamung der internationalen Klimaschutzbemühungen würde nur bedeuten, dass Investitionen in ressourceneffiziente und folgenmindernde Technologien zu einem späteren Zeitpunkt zu höheren Kosten nachgeholt werden müssten.

Europa wird die ambitionierten Klimaziele des Abkommens von Paris nur mit einem effizienten Emissionshandel erreichen können. „In Europa ist der Emissionshandel auch für die Zukunft das wichtigste klimapolitische Instrument. Allerdings muss die aktuell in der EU verhandelte Reform so ambitioniert sein, dass die nötigen wirtschaftlichen Anreize für Investitionen in effiziente und emissionsmindernde Technologien gesetzt werden", ergänzt Naemi Denz, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung. Eine Treibhausgas-Bepreisung wie sie ein ambitionierter Emissionshandel darstellt, bietet perspektivisch die Chance, dass bestehende Systeme in anderen Ländern wirkungsvoll darauf abgestimmt werden können.
Der Maschinenbau versteht sich als Schlüsselindustrie in der Klimapolitik, weil seine Unternehmen andere Branchen mit effizienten und emissionsmindernden Technologien ausrüsten. Entsprechend kann der Maschinenbau einen wichtigen Beitrag leisten, das Ziel des Pariser Abkommens, die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen, zu erreichen. Entscheidend dafür ist aber, dass entsprechende Vorgaben transparent und technologieneutral formuliert werden, damit Unternehmen verlässlich in den Klimaschutz investieren können.
Das Unternehmen ist Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence.
Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Umwelt | Klima, 04.11.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft