Die Magie der Düfte
Und wie daraus ein Unternehmen entstand
Vollkornstollen-Bäcker, Verleger und dann Pionier in der Aromatherapie: Axel Meyer hat eine bewegte Laufbahn in der Bio-Branche hinter und vor sich. Sein nächstes Ziel: die Provence nach Deutschland holen.

Vom Stollenbäcker zum Verleger
Zu den neuen Lebensformen, etwa in Landkommunen, gehört ein neues Verständnis von gesunder Ernährung. Auch Meyer wird mit Begeisterung ein Anhänger der jungen Bio-Bewegung. Er mischt Müslis und fängt in einem der ersten Bio-Läden Deutschlands, dem „Vollkorn" in Braunschweig, an zu backen. Zu Weihnachten gibt es, wie könnte es anders sein, Vollkornstollen. Sie gelingen ihm so gut, dass er die Nachfrage kaum bewältigen kann. Doch nach Weihnachten ist der Sättigungsgrad für Vollkornstollen erreicht. Freunde drängen ihn, seine neuartige Rezeptsammlung an Vollkornbroten, Stollen, Brötchen und Teilchen in Buchform zu bringen. Meyer setzt alles auf eine Karte und bringt 1981 im von ihm gegründeten TAOASIS-Verlag das erste Vollkornbackbuch in Handtypografie auf den Markt: „Die Kunst des Backens". Nach wochenlangem Bangen folgt die Erleichterung: Zahlreiche Nachbestellungen zeugen vom Erfolg der Veröffentlichung, am Ende wird das Buch über 300.000 Mal verkauft.
Vom Bio-Korn zum Bio-Duft
Fortan als Sachbuchautor vieler Bücher zur gesunden Ernährung und Lebensform unterwegs, gehört sein „Lexikon der Düfte" ebenfalls zu einem der ersten seiner Art und ist seit über 20 Jahren in Blindenschrift erhältlich. Dieses Buch legt 1991 den Grundstein für die heutige TAOASIS Natur Duft Manufaktur. Der Sachbuchautor und Verleger wird erneut Firmengründer, ruft die Erinnerungen seiner Jugend ab und rückt damit seiner Vision näher, nämlich „wohlriechende Düfte der Natur als heilsames Kommunikationsmittel zwischen Natur und Mensch" einzufangen.
Ende der 80er Jahre sind hochwertige ätherische Öle in Deutschland eine Rarität, die Aromatherapie steckt noch in den Kinderschuhen. Doch Axel Meyer startet durch. Er produziert ätherische Öle auf hohem Qualitätsniveau und erkennt eines sofort: Diese komplexen Essenzen der Natur gehören in die Hände von Experten. Wer könnte sie also besser auf dem Markt anbieten als erfahrene Pharmazeuten in der Apotheke? Um diese zu überzeugen, lässt sich Meyer einiges einfallen: eine spektakuläre „Oase der Düfte" als Sonderschau auf einschlägigen Messen, das aromaspontane Theater und das Taomobil – ein doppelstöckiger Reisebus mit Duftlehrpfad und Riechkino, welches seit mehr als zehn Jahren durch Deutschland, Österreich und die Schweiz tourt.
Das duftende Klassenzimmer

Dadurch erfährt die seriöse Aromatherapie mehr Anerkennung und die Nachfrage an hochwertigen ätherischen Ölen steigt weiter an. Nicht nur hierzulande verbessert Meyer die Lernsituation von Schülern: Als einer der Hauptsponsoren finanziert er mit seinem Unternehmen den Bau einer neuen Grundschule für über 250 Schüler in Dindou (Togo), um somit auch Schüler in Afrika zu unterstützen.
Umweltengagement ist Ehrensache
Während die Bio-Verordnungen immer weiter verwässern, bekommen die ätherischen Öle von Taoasis gleich mehrere Zertifikate, darunter auch das strenge demeter-Qualitätszeichen. Die Firma wächst und Axel Meyer kreiert nun auch das erste Bio-Parfüm in demeter-Qualität. Dabei wird sorgfältig auf die Herkunft der Duftstoffe und faire, zum Teil persönliche Lieferantenbeziehungen geachtet. Das Unternehmen pflegt den Kontakt zu Kleinbauern-Kooperationen in Bulgarien, auf Sizilien und in Indien.
Das Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen attestiert dem Unternehmen ein jahrzehntelanges Engagement und lobt 2015 in den Case Studies „Corporate Social Responsibility in Globalized Market”, Nachhaltigkeit, Transparenz und soziales Engagement der "duften” Firma.
Doch für einen Umweltpionier ist das eine Selbstverständlichkeit und so verwundert es nicht, dass das Unternehmen seit nahezu einem Jahrzehnt klimaneutral arbeitet. Um das weitreichende, ganzheitliche Engagement transparent erfassen und dokumentieren zu können, werden gegenwärtig umfassende Daten nach den Kriterien der Gemeinwohlökonomie erhoben und zu einer Gemeinwohlbilanz verdichtet, die im Herbst dieses Jahres erscheinen soll.
Bio-Lavendel aus Deutschland
Seit 2015 erfahren Besucher des hauseigenen Duft- und Heilpflanzengartens in Detmold viel über diese besonderen Pflanzen und deren aromatherapeutische Eigenschaften. Dies ist der Apothekerin Susanna Färber zu verdanken, die sich seit Jahren als Seminarleiterin um diesen Bereich kümmert. Bereits ein Jahr davor – 2014 – eröffnet sich eine weitreichende Chance: Mit Unterstützung des Bioland-Bauern Martin Meiwes werden auf zwei Hektar freiem Ackerboden 50.000 Bio-Lavendel-Pflänzchen aus Frankreich in Detmold gesetzt. Petit Provence in Deutschland! So kommt es bereits 2016 unter den Augen von Funk und Fernsehen zur ersten Handernte. Das gewonnene Lavendelöl ist vielversprechend. 2017 wird in der eigenen 800 Liter-Destille das kostbare Öl destilliert. Heilsame Düfte der Natur – wie der von Lavendel – könnten bei weiterhin günstigem Klima in Zukunft in der „Petit Provence" direkt vor der Haustüre eingefangen werden. Meyer, inmitten blühenden Lavendels, sagt nachdenklich: „Taoasis war in den 80er Jahren nicht mehr als eine Vision: Mit dem Anbau eigener Pflanzen direkt am Firmensitz rückt die Natur selbst wieder in den Vordergrund – zum Wohl aller."
Alles blüht – und so muss sich der Firmengründer auch um die Zukunft seines Unternehmens keine Sorgen machen. Sein jüngster Sohn Govinda gehört seit 2013 der Geschäftsleitung an und kümmert sich dort nicht nur um die Pflege der Lieferantenbeziehungen, sondern sorgt auch für eine neue, einheitliche Ausrichtung des Marketings und der Kommunikation. Er will dafür sorgen, dass noch mehr Menschen von der heilsamen Wirkung der Natur erfahren.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 30.09.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2017 - Tierische Geschäfte erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?