Königin Mathilde erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Auszeichnung für die Königin der Belgier

Ihre Majestät die Königin der Belgier wird mit dem diesjährigen Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis würdigt damit das umfangreiche humanitäre und gesellschaftspolitische Engagement von I.M. Königin Mathilde. Die Auszeichnung wird am 8. Dezember 2017 in Düsseldorf verliehen.  
 
Ihre Majestät die Königin der Belgier engagiert sich unter anderem als Ehrenpräsidentin von UNICEF Belgien und wurde 2016 von den Vereinten Nationen in den Kreis der „Sustainable Development Goals Advocates' berufen © BelgaIhre Majestät die Königin der Belgier engagiert sich unter anderem als Ehrenpräsidentin von UNICEF Belgien und wurde 2016 von den Vereinten Nationen in den Kreis der „Sustainable Development Goals Advocates' berufen © Belga
„Die Königin ist eine weltweit wahrgenommene Botschafterin für die Bedeutung nachhaltiger Entwicklung", sagt der Initiator des Preises Stefan Schulze-Hausmann. „Mit Empathie und Durchsetzungsfreude setzt sie die Strahlkraft ihres Amtes für wichtige humanitäre Anliegen ein. Wir sind stolz, dass der Deutsche Nachhaltigkeitspreis der erste Preis ist, den Königin Mathilde annimmt."  
 
Die Initiatoren begründen die Verleihung des Preises damit, dass I.M. Königin der Belgier als Schirmherrin zahlreicher Organisationen und Projekte in vielfacher Weise eine nachhaltige Entwicklung fördere. Besonders liegen ihr die Themen Armutsbekämpfung, Bildung, Gesundheit und die Stärkung der Rechte von Frauen und Kindern am Herzen.
 
Seit 2000 fördert der „Königin Mathilde Fonds" Projekte, die die Situation benachteiligter junger Menschen verbessern. Als Ehrenpräsidentin von UNICEF Belgien reist die Monarchin u. a. nach Afrika und Asien, als Sonderbeauftragte der UNICEF/UNAIDS-Kampagne gibt sie HIV-infizierten Kindern eine Stimme. 2016 wurde I.M. Königin Mathilde von den Vereinten Nationen in den Kreis der „Sustainable Development Goals Advocates" berufen.
 
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis prämiert Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung sowie Persönlichkeiten verschiedener Felder, die national und international herausragende Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Mit fünf Wettbewerben, über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Er wird am 8. Dezember zum zehnten Mal in Düsseldorf vergeben.
 
Kontakt: Sebastian Klement, Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 30.11.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen