SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nicht nur gut, sondern gut für etwas

Ein Aufruf zum Entrepreneurship von Hannes Offenbacher

Vor zehn Jahren habe ich in den Bergen Salzburgs ein Ideencamp für nachhaltige Geschäftsideen organisiert. Heute würde man es „Eco Start-up Camp" nennen, damals gab es diese Wörter im Sprachgebrauch nicht. Grundsätzlich ernteten wir eher Skepsis für den Versuch, Probleme der nachhaltigen Entwicklung im Bereich der Umwelt mit Geschäftsmodellen zu lösen – und dabei auch noch unternehmerisch erfolgreich, vielleicht sogar reich zu werden.

Hannes Offenbacher ist Inhaber des Ideenstudios MEHRBLICK und Gründer von SCHUMBETA, einer Plattform zur Förderung von nachhaltigem Unter­nehmertum und Innova­tion im Alpenraum. Er zählt zu den Vordenkern für Zukunftsfähigkeit und provoziert als Vortragender neues, interdiszipli­näres Denken jenseits von alten Konventionen. © Fabian IsaraHannes Offenbacher ist Inhaber des Ideenstudios MEHRBLICK und Gründer von SCHUMBETA, einer Plattform zur Förderung von nachhaltigem Unter­nehmertum und Innova­tion im Alpenraum. Er zählt zu den Vordenkern für Zukunftsfähigkeit und provoziert als Vortragender neues, interdiszipli­näres Denken jenseits von alten Konventionen. © Fabian Isara
Die große Cleantech Parade für innovative, ressourcen- und energieschonende Produkte sollte erst einige Jahre später einmarschieren. Heute hat Tesla als schöpferischer Zerstörer á la Joseph Schumpeter einer ganzen Branche den Teppich unter den Füßen weggezogen. Noch immer bestreiten das einige, sehen nicht das große Ganze und nur wenige erkennen, dass es nicht um die Elektrifizierung oder Digitalisierung geht, sondern um die „Smartifizierung" aller Branchen.

Nicht zuletzt durch den Druck von Klimawandel und sozialen Unruhen bleibt keine Zeit mehr, überholte Lösungen und selbstzerstörerische Verhaltensweisen zu verteidigen. Zum Glück für die Welt haben viele damit aufgehört, die Gebetsmühlen der alten Wirtschaftsordnung zu drehen und zu hoffen, dass sich doch nicht so viel ändern wird.

Hermann Scheer, Vordenker der Energieautonomie, prognostizierte in seinen brillanten Reden schon vor vielen Jahren: Der Durchbruch kommt, wenn sich der nachhaltige Wandel auch ökonomisch rechnet. Schade, dass er es nicht erleben kann, denn – aber Hallo! – genau da sind wir sind angekommen.

Volvo hat eben erst verkündet, ab 2019 ausschließlich Elektroautos herzustellen. Elon Musk hat bestätigt, dass die Produktion des Massenmodels Tesla 3 erfolgreich gestartet ist und er ab Dezember schon bei einer monat­lichen Produktionshöhe von 20.000 Stück liegen wird. Ein lautes „Guten Morgen" an alle, die weiterhin Verbrennungsmotoren optimieren wollen.

Und dennoch, da geht mehr. Vor allem in der Frage, welchen Fokus ihres Schaffens die besten Köpfe in unserer Gesellschaft haben. Wovon träumen junge Ingenieure, Naturwissenschaftler und Kreative? Welche Werte dominieren ihr soziales Umfeld? Mag die Karriere mit All-in Vertrag im Consulting Bereich schon an Reiz verloren haben, so ­dominiert – zumindest medial – derzeit das Bild vom schnellen Geld durch coole Start-ups. Eine gute, motivierte Energie durchströmt die Events der Szene. Doch noch jagen alle das Einhorn, das superskalierbare Digital- Startup, das in fünf Jahren für einen aberwitzigen Preis verkauft wird. Und hier haben wir Korrekturbedarf, denn die Risikokapitalgeber haben die letzten Jahren eine erstarkende Gründerszene mit ihrer Orientierung an schnellen Returns on Investments und Exits verseucht. Doch Unternehmertum ist nicht Investment Banking, es geht nicht nur um Zahlen, um Geld, sondern: um Wert für die Kunden, das Lösen von Problemen in der Gesellschaft – und damit um den ganzheitlichen Sinn seines Schaffens.

Wir brauchen wieder Visionen. Große Visionen, die das Zeug dazu haben, die Welt zu verändern. Wir müssen in Möglichkeiten, nicht in Limitationen denken. Oder wie kann es sein, dass es im Autoland Deutschland kein einziges ernstzunehmendes Start-up für Elektroautos gibt? Es braucht Pioniere, Rebellen und Verrückte, die das Unmögliche probieren, um Probleme der nachhaltigen Entwicklung mit tragfähigen Geschäftsmodellen zu lösen.

An Engagement, Wissen und Kapital fehlt es Europa nicht. Nur an der Phantasie.


Technik | Innovation, 30.09.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2017 - Tierische Geschäfte erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig