Quadratisch. Praktisch. Ausgezeichnet.

Ritter Sport gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018

Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG ist am vergangenen Freitag mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 in der Kategorie „Mittelgroße Unternehmen" ausgezeichnet worden. Nach Ansicht der Expertenjury ist der Hersteller der bekannten Ritter Sport Schokolade „ein hervorragendes Beispiel wie Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette vom Kakaoanbau bis zur Verpackung gestaltet werden kann."
Alfred T. Ritter (links), Vorsitzender des Beirats und Inhaber der Alfred Ritter GmbH & Co. KG, und Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Ritter GmbH & Co.KG © Alfred Ritter GmbH & Co. KG Alfred T. Ritter (links), Vorsitzender des Beirats und Inhaber der Alfred Ritter GmbH & Co. KG, und Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Ritter GmbH & Co.KG © Alfred Ritter GmbH & Co. KG
 
Ausdrücklich betont die Jury die besondere Bedeutung der eigenen Kakaoplantage von Ritter Sport, die in der Branche neue soziale und ökologische Standards setzen solle. Darin wolle die Jury das Unternehmen mit der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bestätigen.
 
Der Vorsitzende des Beirats und Inhaber des mittelständischen Familienunternehmens, Alfred T. Ritter, nahm in Düsseldorf den renommierten Preis entgegen. „Die Auszeichnung ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich", betonte Alfred T. Ritter. „Bestätigung vor allem für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jeden Tag hart und voller Leidenschaft daran arbeiten, Nachhaltigkeit in allen Teilen des Unternehmens zu implementieren, und Ansporn für uns alle, auch in Zukunft an unserer Überzeugung festzuhalten, dass nur ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen ein zukunftsfähiges Unternehmen ist.
 
Mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die nach Ansicht einer Expertenjury aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft „in vorbildlicher Weise wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden".
 
 El Cacao soll in der Branche neue soziale und ökologische Maßstäbe setzen. © Alfred Ritter GmbH & Co. KG El Cacao soll in der Branche neue soziale und ökologische Maßstäbe setzen. © Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Im Zentrum des Nachhaltigkeitsengagements steht für den Schokoladehersteller selbstverständlich der Rohstoff Kakao. So engagiert sich Ritter Sport mit seinem Cacao-Nica Programm seit fast 30 Jahren für bessere soziale und ökologische Bedingungen im Kakaoanbau. Die eigene Kakaoplantage El Cacao soll darüber hinaus zeigen, dass ein wirtschaftlicher Kakaoanbau auch unter guten sozialen und ökologischen Bedingungen möglich ist. Das erklärte Ziel, die gesamte Produktion auf nachhaltig zertifizierten Kakao umzustellen, ist für das mittelständische Familienunternehmen in greifbare Nähe gerückt.
 
Neben dem nachhaltigen Kakaobezug würdigte die Jury auch das ökologische Engagement des Unternehmens sowie die Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Gesellschaft.
 
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit auf dem Ritter Sport Nachhaltigkeitsblog.
 
Über Ritter Sport
Das 1912 gegründete mittelständische Familienunternehmen beschäftigt heute rund 1.450 Mitarbeiter und erzielte 2016 einen Umsatz von 470 Millionen Euro. Bereits 1932 erfand Clara Ritter die bis heute charakteristisch quadratische Schokoladeform. Täglich verlassen über drei Millionen der bunt verpackten Tafeln das Werk im schwäbischen Waldenbuch, von wo sie in über 100 Länder weltweit exportiert werden.

Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Lifestyle | Essen & Trinken, 11.12.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation