Projektmeilenstein: Deutsch-Japanischer Expertenrat zur Energiewende (GJETC) veröffentlicht Studienergebnisse
Vergleichsanalysen zu Deutschland und Japan
Der Deutsch-Japanische Expertenrat zur Energiewende (GJETC) hat die Ergebnisse aus der ersten Phase seiner Arbeit veröffentlicht. Nach eineinhalb Jahren intensiver Diskussionen, zahlreichen Stakeholder-Dialogen und umfassender Forschungstätigkeit liegen die deutsch-japanischen Studien vor. Auf über 800 Seiten werden die Ergebnisse zu vier energiepolitischen und ökonomischen Schlüsselfragen der Energiewende nun präsentiert. Die Vergleichsanalysen zu Deutschland und Japan bilden die Grundlage für die Politikempfehlungen, die der Rat im Frühjahr 2018 veröffentlichen wird. Die vollständigen Studien und deren Zusammenfassungen sind öffentlich zugänglich und können auf der Projekt-Homepage des GJETC abgerufen werden.

Dr. Stefan Thomas, der das Studienprogramm auf deutscher Seite im Auftrag des Wuppertal-Instituts koordinierte, sieht dies ähnlich: "Die Analysen haben deutliche Unterschiede in Herangehensweise, Rahmenbedingungen und kurzfristigen Zielen offenbart. Herausgekommen sind jedoch ähnliche Empfehlungen für eine zentrale Fragestellung: Wie kann das Energiesystem so umgebaut werden, dass es auf lange Sicht risikoarm und versorgungssicher ist, das Klima und unsere natürlichen Ressourcen schützt und gleichzeitig ökologische Modernisierung und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft fördert.”
Der Deutsch-Japanische Expertenrat zur Energiewende wurde im Mai 2016 als ein Modell für bi-nationale Kooperation und unabhängige, forschungsbasierte Politikberatung im Energiebereich eingerichtet. Auf Basis der Studienergebnisse wird der Rat auf dem nächsten Treffen des GJETC im Februar 2018 in Berlin die Empfehlungen für Politik, Industrie und Zivilgesellschaft diskutieren und im März 2018 veröffentlichen.
Technik | Energie, 19.12.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“