Ausgezeichnete Chancengleichheit im Bananenanbau
Öffentliche Anerkennung für gute Arbeitspraktiken
Die Platanera Río Sixaola, Bananenfarm im Süden Costa Ricas mit 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wurde vom Nationalen Institut für Gleichstellung für ihre außergewöhnliche Beschäftigungspolitik ausgezeichnet.

Insgesamt dreizehn private Unternehmen und zwei öffentliche Institutionen erhielten von der costa-ricanischen Ministerin für Gleichstellung und Exekutivpräsidentin des INAMU, Alejandra Mora Mora, die öffentliche Anerkennung für Maßnahmen in verschiedenen Bereichen des Arbeitslebens.
Die Platanera Río Sixaola wurde als einziges landwirtschaftliches Unternehmen für ihre besondere Beschäftigungspolitik geehrt, die Frauen den Eintritt in den Arbeitsmarkt erleichtern, Diskriminierung und Ungleichheiten abbauen und die Arbeitsqualität insgesamt steigern soll.

Das Team der Platanera Río Sixaola ist stolz auf diese öffentliche Anerkennung.
Kontakt: Platanera Río Sixaola | kontakt-sixaola@bananen.de |www.bananen.de
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 02.01.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
MAI
2025
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
EU und AU müssen Weichen stellen für gerechte Partnerschaft für Klima und Entwicklung
Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung
Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?