Ideologischer Streit um das Klima entbrannt

Die "Klimaskeptiker" antworten Stefan Rahmstorf

Unter dem Titel "Alles nur Klimahysterie?" griff der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf in einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung das Vorgehen und die Motive der sogenannten Klimaskeptiker scharf an und warf den deutschen Medien Desinformation vor, weil sie den Argumenten der sogenannten Klimaspektiker so breiten Raum einräumen würden. Die "Klimaskeptiker" wehren sich heute in einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.




Da braut sich etwas zusammen.
Foto: Mathias Prange


Der Klimaforscher Stefan Rahmstorf wird von ihnen als Medienstar bezeichnt, dessen "heilige Mission" es sei den "Endsieg in der Klimadebatte" zu erringen. Außerdem wird ihm vorgeworfen, dass er versuche, "über Chefredaktionen oder Herausgeber ... Druck auszuüben und ihm nicht genehme Berichterstattung zu unterbinden."

Die Autoren werfen Rahmstorf vor wissenschaftlich und argumentativ unlauter zu arbeiten, um seine Thesen nicht zu gefährden. Was nach Ansicht der Autoren richtig zu stellen ist, haben sie auf der Webseite www.achgut.de - Die Achse des Guten - beschrieben.

Die "Klimakatastrophe" sei auf dem Wege zu einer säkularen Religion mit Zügen der Apokalypse:
"Heute ist die "Klimakatastrophe" auf dem besten Wege, zu einer säkularen Religion zu werden, die mit ideologisierter Schuld-Sühne-Buße-Semantik alles über einen Leisten schert. Auch die existentiellen Fragen der Demokratie, der Armut, der globalen Entwicklung. Im Windschatten dieser Entwicklung entwickeln sich jene Denkverbote und Verkürzungen, die wir in der Atom-, Friedens- und Umweltdebatte erleben konnten und die nicht unerheblich zu jener strukturellen Fortschrittsfeindlichkeit, jener "Katastrophilie" (Carlo Jäger) beitrugen, mit der sich unser Land herumplagen muss."

Rahmstorf wird vorgeworfen, dass ihm jedes Mittel zum Transport seiner Ergebnisse und Ansichten recht sei; "schlimmer noch: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung befördert aktiv und wider besseres Wissen Katastrophenmythen."

Unterzeichnet ist der Beitrag von: Christian Bartsch, Günter Ederer, Matthias Horx, Wolf Lotter, Dirk Maxeiner, Josef Reichholf und Wolfram Weimer.

Link zum Artikel in der Online-Ausgabe der FAZ

Link zum Bericht von NachhaltigWirtschaften.net über den Artkel Stefan Rahmstorfs

Quelle:
Umwelt | Klima, 05.09.2007

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig