Wie Umweltorganisationen & Firmen erfolgreich kooperieren können
Fehler vermeiden und Chancen nutzen
Unternehmen und im Umweltschutz engagierte Organisationen können auf vielfältige Weise zusammenarbeiten. Unternehmen können etwa Umweltschutzverbände finanziell unterstützen oder Verbände Unternehmen beraten, wie diese grüner wirtschaften können. Eine neue Broschüre vom Bundesumweltministerium und UBA gibt beiden Partnern Empfehlungen, worauf sie dabei achten sollten.
Solche Kooperationen können für Unternehmen, Organisationen und die Umwelt gleichermaßen von Nutzen sein. Die Broschüre zeigt diesen Nutzen und mögliche Formen der Kooperation auf und hilft, die Zusammenarbeit von Beginn an erfolgreich zu gestalten und Fehler zu vermeiden. Zum Beispiel gilt es für Unternehmen, den Eindruck eines bloßen "Greenwashings" zu vermeiden, indem sie in ihrem Engagement authentisch sind. Für Umweltorganisationen ist es wichtig, ihre Unabhängigkeit von wirtschaftlichen Interessen zu wahren.

Die Empfehlungen sind das Ergebnis des Forschungsvorhabens "Innovative NRO-Unternehmens-Kooperationen für nachhaltiges Wirtschaften", in dem das UBA Theorie und Praxis von Kooperationen von Umweltorganisationen und Unternehmen untersuchen ließ. Ziel des Vorhabens war es, zu einem besseren Verständnis sowohl der positiven wie der negativen Effekte solcher Kooperationen zu gelangen. Der Abschlussbericht zu diesem Forschungsprojekt wird, ebenfalls an dieser Stelle, demnächst veröffentlicht.
Umwelt | Umweltschutz, 12.01.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können