Der Mut, Neuland zu betreten
Wie Ritter Sport beim nachhaltigen Kakaobezug eigene Wege geht
Größtmögliche Transparenz in der gesamten Supply Chain, dieses ehrgeizige Ziel hat sich die Alfred Ritter GmbH & Co. KG in Bezug auf ihren wichtigsten Rohstoff, den Kakao, gesetzt.
Das mittelständische Familienunternehmen, zu dessen DNA es gehört, durchaus auch ungewöhnliche Wege zu gehen, hat daher eine individuelle Kakao-Sourcing-Strategie entwickelt. Der Hersteller der Traditionsmarke Ritter Sport setzt beim nachhaltigen Kakaobezug neben dem Direktbezug von namentlich bekannten Bauern und Kooperativen sowie dem Einkauf zertifizierter Rohstoffe am Weltmarkt zukünftig auch auf den Eigenanbau.


Plantage mit Modellcharakter
El Cacao kann daher in vielerlei Hinsicht als eine besondere Plantage bezeichnet werden.


Ritter Sport möchte mit El Cacao zeigen, dass es möglich ist, Kakao unter anständigen ökologischen und sozialen Bedingungen anzubauen.
Weitere Informationen und regelmäßige Neuigkeiten zu El Cacao sowie zum nachhaltigen Kakaobezug finden Sie auf dem Ritter Sport Nachhaltigkeitsblog.
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Lifestyle | Essen & Trinken, 01.12.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2017 - Jetzt die SDG umsetzen erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook