KLIMA TÖRN 2018
Sailtraining für Nachwuchskräfte
Lust auf ein Abenteuer zur See? Die Deutsche Klimastiftung bietet Auszubildenden und Nachwuchskräften einen spannenden und erfahrungsreichen Segeltörn auf Deutschlands wohl schönstem Traditionssegler - der AELXANDER VON HUMBOLDT II. Vom 21. bis 29. September 2018 bereiten sich die Teilnehmer zunächst in einem zweitägigen Workshop- und Veranstaltungsprogramm im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost vor und stechen dann für sechs Tage in See.

Am Sonntag, den 23. September 2018 heißt es dann Segel setzen. Die Fahrt geht durch die Nordsee zu Deutschlands einziger Hochseeinsel - nach Helgoland. Am Mittwoch, den 26. September 2018 können die Nachwuchskräfte nicht nur diese einzigartige Insel erkunden, sondern nehmen auch an erkenntnisreichen Workshops rund um Nachhaltigkeit in Unternehmen mit namhaften Referenten teil. Die Inhalte der Klimahaus- und Helgoland-Workshops durchziehen den gesamten KlimaTörn und werden – sofern Wind und Wellen es zulassen –an Bord nochmals reflektiert. Ankunft ist am 29. September 2018 in Bremerhaven.
Ziel des KlimaTörns ist nicht nur Wissenswertes rund um Klima und Nachhaltigkeit zu lernen, sondern auch das Kommunikationsvermögen, die Organisationsfähigkeit und den Teamgeist der „Trainees" zu stärken. Am Ende dieser Reise werden sie viele neue Menschen kennengelernt, spannende Erkenntnisse über den Klimaschutz gewonnen sowie viele nützliche Fähigkeiten erlangt haben, von denen sie in der Ausbildung und im weiteren Leben profitieren können. Sie lernen, wie wichtig Verantwortung ist – nicht nur an Bord eines Segelschiffes, wo man nur im Team Wind und Wetter erfolgreich trotzen kann, sondern auch in einem Unternehmen, das auf seine Angestellten zählt.
Hintergrundinformation zur „Alexander von Humboldt II":

Kontakt:
Deutsche KlimaStiftung, Dr. Annika Mannah | 0471-90203019 | info@deutsche-klimastiftung.de
Gesellschaft | Bildung, 13.02.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2025
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
APR
2025
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus