PEFC und SDW präsentieren Lehrmaterial über nachhaltige Waldnutzung und Zertifizierung
Lehrerinnen und Lehrer, die ihren Schülern in der Sekundarstufe detaillierte Informationen über Wälder im Kontext von Klima, Wirtschaft, Artenschutz und Nachhaltigkeit vermitteln möchten, können nun auf neues Lehrmaterial zurückgreifen.
Vorstellung der neuen Bildungseinheit ''Mit den Wäldern um die Welt'' auf der didacta in Hannover - Publikation für die Sekundarstufe kann kostenfrei bestellt werden
PEFC Deutschland und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) präsentierten am 20.02.2018 auf der didacta in Hannover, Europas größter Fachmesse für Bildungswirtschaft, die gemeinsam entwickelte Bildungseinheit ''Mit den Wäldern um die Welt''. Schwerpunkt der Materialien bilden die Themen ''nachhaltige Waldnutzung'' und ''Waldzertifizierung'', deren Bedeutung am Beispiel des Zertifizierungssystems PEFC erläutert werden.
Lehrerinnen und Lehrer, die ihren Schülern in der Sekundarstufe detaillierte Informationen über Wälder im Kontext von Klima, Wirtschaft, Artenschutz und Nachhaltigkeit vermitteln möchten, können nun auf neues Lehrmaterial zurückgreifen. PEFC Deutschland und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) präsentierten am 20.02.2018 auf der didacta in Hannover, Europas größter Fachmesse für Bildungswirtschaft, die gemeinsam entwickelte Bildungseinheit „Mit den Wäldern um die Welt". Schwerpunkt der Materialien bilden die Themen „nachhaltige Waldnutzung" und „Waldzertifizierung", deren Bedeutung am Beispiel des Zertifizierungssystems PEFC erläutert werden.

Die Publikation ist nach dem 2014 vorgestellten PEFC-Waldposter bereits das zweite Lehrangebot, das in Zusammenarbeit mit der SDW für Schülerinnen und Schüler entwickelt wurde. Die SDW ist in Deutschland einer der führenden Anbieter von Lehrmaterialien im Bereich Wald-pädagogik und waldrelevanten Unterrichtsstoffen für die Primar- und Sekundarstufe.
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus öko-logisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Quelle: PEFC Deutschland e. V.
Umwelt | Ressourcen, 22.02.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?