4. Next Economy Award

Deutschlands nachhaltigste Start-ups gesucht

Der Wettbewerb um den Next Economy Award hat begonnen. Zum vierten Mal werden Start-ups gesucht, die auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen. Der nationale Preis für Unternehmensgründer wird durch die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) vergeben.
 
Preisstatuette des Next Economy Awards. © Frank FendlerPreisstatuette des Next Economy Awards. © Frank Fendler
„Wir suchen Gründer, die mit ihrer Idee beides wollen: Eine berufliche Zukunft aufbauen und einer Herausforderung der Nachhaltigkeit begegnen", sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Next Economy Awards. „Nur mit engagierten Gründern und innovativen Geschäftsmodellen kann die Transformation zur „nächsten", nachhaltigeren Wirtschaft gelingen."
 
Bis zum 15. Juni 2018 können sich Unternehmen und Organisationen bewerben, die in den letzten fünf Jahren in Deutschland gegründet wurden. Die Teilnahme erfolgt online und ist kostenfrei. Die Entscheidung über den Sieger fällt auf dem 11. Deutschen Nachhaltigkeitstag am 7. Dezember 2018. Eine Expertenjury und das Kongresspublikum bestimmen nach Live-Pitches den Preisträger, der ein attraktives Paket aus Kommunikations- und Sachleistungen im Wert von ca. € 25.000,- erhält.
 
Die Sieger des 3. Next Economy Awards (2017). © Dariusz MisztalDie Sieger des 3. Next Economy Awards (2017). © Dariusz Misztal
Der 4. Next Economy Award wird am selben Abend im Rahmen der Gala des Deutschen Nachhaltigkeitspreises vergeben. Alle Wettbewerbsteilnehmer können kostenfrei am zweitägigen Kongress teilnehmen. Bereits am Abend des 6. Dezembers 2018 sind sie zur Networking-Night eingeladen, wo sie auf etablierte Unternehmer, Kapitalgeber, Medienvertreter und Gäste aus Politik, Forschung sowie Zivilgesellschaft treffen.
 
Teilnahme und weitere Informationen unter www.nexteconomyaward.de.
 
Next Economy Award
2018 vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zum vierten Mal den Next Economy Award. Der Next Economy Award ist die nationale Spitzenauszeichnung für Start-ups, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen. Die Auszeichnung wird Anfang Dezember in verschiedenen Themenfeldern der Nachhaltigkeit vergeben. Der Next Economy Award will „grünen Gründern" und Sozialunternehmern Rückenwind verschaffen und Start-ups fördern, die den Wandel zur „nächsten", nachhaltigeren Wirtschaft mitgestalten wollen. Der Preis besteht neben der Statuette aus wertvollen Kommunikations- und Sachleistungen.
 
Kontakt:
Sebastian Klement, Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.

Wirtschaft | CSR & Strategie, 12.03.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen