IFAD führt am Weltwassertag eine nachhaltige Landwirtschaft an
"Für Kleinbauern in Entwicklungsländern ist Wasser der Unterschied zwischen einem menschenwürdigen Leben oder Armut, Hunger und Unterernährung".
Am Weltwassertag 2018 zeigt ein neuer Bericht des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD), dass nachhaltige Investitionen in Süßwasserökosysteme in Entwicklungsländern Landwirten helfen, die Auswirkungen von Überschwemmungen, Dürren und Wasserverschmutzung zu reduzieren.

"Für Kleinbauern in Entwicklungsländern ist Wasser der Unterschied zwischen einem menschenwürdigen Leben oder Armut, Hunger und Unterernährung", sagte Gilbert F. Houngbo, Präsident der IFAD und Vorsitzender von UN-Water. "Diese wertvolle Ressource steht unter Stress und hat massive potentielle Auswirkungen auf die Lebensgrundlage armer ländlicher Gemeinden."
"Mit mehr als einer Milliarde Menschen in wasserarmen Regionen und bis zu 3,5 Milliarden Menschen mit Wasserknappheit bis zum Jahr 2025 ist die IFAD bereit, den Bauern zu helfen, die Süßwasserressourcen zu sichern, die einen fundamentalen Beitrag für die Landwirtschaft und das Wohlergehen des ländlichen Raums leisten Gemeinschaften ", sagte Margarita Astralaga, Direktorin der Abteilung Umwelt und Klima des IFAD.
Der Bericht zeigt, dass die Gemeinden durch die Verbesserung des Zugangs zu sauberem Wasser und die Unterstützung von Landwirten bei der effizienteren Bewirtschaftung der Wasserressourcen widerstandsfähiger gegenüber Klimaveränderungen und Umweltschocks sind.
In Bangladesch arbeitet IFAD mit Dorfbewohnern zusammen, um sie vor Sturzfluten zu schützen. In Malawi und Brasilien wurden mittelgroße Bewässerungssysteme für Kleinbauern eingerichtet, um ihnen bei der Bewältigung von Wasserknappheit zu helfen.
Auch das IFAD-Programm für die Anpassung an Kleinbauern (ASAP) zielt darauf ab, die Verfügbarkeit von Wasser und die Effizienz der Wassernutzung für Kleinbauern zu erhöhen. Es hat jetzt 14 Projekte, die direkt dazu beitragen, und ASAP wird das Ziel von 100.000 Haushalten mit verbessertem Zugang zu Wasser bis 2020 überschreiten.
"Der IFAD konzentriert sich darauf, wie er seine wasserbezogenen Investitionen im Rahmen der Agenda 2030 und des damit verbundenen Ziels der integrativen und nachhaltigen ländlichen Entwicklung des IFAD ausweiten kann", fügte Hougbo hinzu. "Ein Weg ist es, den intensiven Dialog des IFAD im politischen Dialog über Wasserfragen auf internationaler, regionaler und nationaler Ebene aufrechtzuerhalten, um die Politik für Ernährungssicherheit und integriertes Wasserressourcenmanagement zu gestalten."
Ergebnisse im Jahr 2017 enthalten 135.394 Hektar mit Praktiken zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und Boden / Wasser Erhaltung, 21.404 Hektar durch Boden-und Wasserschutzpraktiken, 650 Mikro-Wassereinzug Management-Pläne vorbereitet, 650 Community Watershed Ausschüsse und 4.462 Mitglieder der Einzugsgebietsausschüsse eingerichtet verwaltet, und 2.166 Mitglieder von Ausschüssen, die in Managementtechniken für Wassereinzugsgebiete geschult wurden.
Den Water Advantage Report finden Sie online.
Der IFAD investiert seit 40 Jahren in die ländliche Bevölkerung und ermöglicht ihnen, die Armut zu verringern, die Ernährungssicherheit zu erhöhen, die Ernährung zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit zu stärken. Seit 1978 haben wir 19,7 Milliarden US-Dollar an Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen für Projekte bereitgestellt, die etwa 474 Millionen Menschen erreicht haben. IFAD ist eine internationale Finanzinstitution und eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen mit Sitz in Rom - dem UN-Zentrum für Lebensmittel und Landwirtschaft.
Kontakt: Brian Thomson, IFAD | b.thomson@ifad.org | www.ifad.org
Umwelt | Wasser & Boden, 20.03.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut