Digital in die Zukunft? Tierische Geschäfte!

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2018

Für die einen Heilsbringer zum Beispiel bei Kommunikation, Produktion oder Energiewende, für andere Schreckgespenst auf dem Weg zur grenzenlosen Manipulation und totalen Überwachung: Die Digitalisierung und Robotik ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch …

Immer größere Ställe, immer mehr Tiere, immer höherer Fleisch-, Milch- und Eierkonsum weltweit – ein tierisches Geschäft mit Schattenseiten ...

In forum 1/2018, das am 15. April erscheint, spannen die Autoren einen weiten Bogen an wichtigen Themen für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft.
Für viele Unternehmer, Investoren und Politiker geht es bei obigen Themen darum, ganz vorne dabei zu sein. Dies gilt für Robotik und Digitalisierung ebenso wie beim großen Industriezweig Nutztiere und Massenproduktion von Lebensmitteln. Das Special Digitalisierung stellt deshalb die neuesten Entwicklungen und vor allem auch die Chancen und Risiken für die Nachhaltigkeit vor.

Unter dem Motto „Wir sind unersättlich" zeigt forum, dass die industrielle Tierhaltung weiter auf dem Vormarsch ist und wie dabei Tiere und Gesundheit auf der Strecke bleiben. Doch auch hier sind es die positiven Beispiele und Lösungen, die im Fokus der Beiträge stehen.

Ein besonders gutes Beispiel für ein gemeinsames Engagement ist das Pflanzen von Bäumen. Doch der Wald ist noch mehr als CO2- und Wasserspeicher: Er lehrt uns Kreislaufwirtschaft in Perfektion.

Aber nicht nur Bäume, sondern auch die Zentralbanken können das Klima retten. Der Weltzukunftsrat meldet sich in forum mit einem faszinierenden Finanzmodell zu Wort.

Apropos Finanzen – im Beitrag Katholizismus, Kohle, Klimawandel hinterfragt die aktuelle Ausgabe von forum: Was macht die Kirche eigentlich mit ihrem Geld? Ist Divestment hinter den Kirchenmauern angekommen?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
• Wird uns die Welt zu komplex? Trend- und Zukunftsforschung sowie Komplexitätsmanagement können helfen.
• Jetzt reicht‘s  - Tourismus contra Lebensmittelverschwendung
• Die Wiener Woche der Würde  -  Was hat Würde mit Wirtschaft zu tun?
• Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh - Schuhproduktion in Indien
• Sustainable, sexy, cool - Recup zeigt Wegwerfbechern die rote Karte

Diese Beiträge und vieles mehr finden Sie in der aktuellen Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften. Das Heft mit dem Schwerpunkt „Digital in die Zukunft" ist ab 15. April am Kiosk in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich und kann in der Printversion oder als PDF-Magazin direkt beim Verlag zum Preis von EUR 7,50 bestellt werden.

forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.
Zögern Sie nicht, weitere Informationen, individuelle Pressetexte und ein Rezensionsexemplar anzufordern. Gerne suchen wir auch den Austausch mit Kollegen in den Medien und stehen jederzeit für Interviews und Streitgespräche sowie die Moderation von Veranstaltungen zur Verfügung.

Weitere Info und bestellen


forum Ausgaben, 11.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
09
APR
2025
Lunch & Learn: Startups, Sturm & Sternenstaub
Entrepreneurial Mindset in Action mit Katharina Aguilar
online
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Temporäre Modulgebäude von FAGSI

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Nachhaltig Ostern feiern

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

"Wohlstand neu denken" - Nachschau zum Event der Wirtschaftsuniversität Wien, 28. März 2025

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig