Nachhaltigkeits-Preis für Katzenstreu von Biokat's
Die H. von Gimborn GmbH erhält "German Award for Excellence 2018" in der Kategorie "Carbon Footprint"
Die Katzenstreu-Marke Biokat's des Heimtierspezialisten H. von Gimborn GmbH ist mit dem renommierten Nachhaltigkeits-Preis "German Award for Excellence 2018" in der Kategorie "Carbon Footprint" ausgezeichnet worden.

Bei der feierlichen Preisverleihung am 11.April 2018 in Frankfurt hieß es in der Begründung der Jury: "Mit der Marke Biokat's hat sich die H. von Gimborn GmbH als Anbieter von nachhaltig hergestellter Katzenstreu positioniert. Obwohl die CO2-Werte der Biokat's-Produktion bereits 2011 als vorbildlich eingestuft wurden, hat die H. von Gimborn GmbH nicht nachgelassen und ihren ökologischen Fußabdruck weiter verkleinert. Dazu wurde 2017 erneut der Product Carbon Footprint errechnet - hierbei wurde der gesamte Lebenszyklus des Produkts miteinbezogen. Das Ergebnis: Die Emissionswerte gingen um weitere 11 % zurück."
Die German Awards for Excellence werden seit 2015 an deutsche Unternehmen verliehen, die eine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit einnehmen. In diesem Jahr gab es 132 Bewerbungen in acht Kategorien, die von einer unabhängigen Jury bewertet wurden. Verliehen wird der Nachhaltigkeits-Preis von der Audit- und Zertifizierungsgesellschaft DQS CFS.
Wie Biokat's seine Treibhaus-Emissionen kontinuierlich verringert
- Der Naturton Bentonit, aus dem Gimborn die Biokat's-Katzenstreu herstellt, wird vor allem in Bayern abgebaut. Das bedeutet kurze Lieferwege mit wenig CO2-Ausstoss zur Produktionsstätte im bayerischen Kelheim.
- Die Gruben, in denen der Bentonit gewonnen wird, werden nach dem Abbau rekultiviert und renaturiert. So entstehen wertvolle neue ökologische Lebensräume. Schon während des gesamten Abbaus kontrollieren Geologen die Gruben ständig und stellen sicher, dass das natürliche Gleichgewicht erhalten bleibt.
- Ein eigenes Erdgas-Blockheizkraftwerk in Kelheim deckt 70% des Strombedarfs bei der Produktion von Biokat's. Überschüssiger Strom wird in das öffentliche Netz gespeist. Die im Kraftwerk entstehende Wärme nutzt Gimborn zur umweltfreundlichen Trocknung der Biokat's-Katzenstreu.
- Durch technische Neuerungen hat Gimborn es geschafft, den eigenen Energieverbrauch bei der Biokat's-Produktion seit 1991 zu halbieren.
- Die Carbon Footprint Gesellschaft hatte bereits 2011 den CO2-Energiewert der Biokat's-Produktion in Kelheim errechnet und als vorbildlich bezeichnet.
- 2012 erhielt Biokat's für sein Nachhaltigkeitskonzept den ECOCARE AWARD.
- Das Energiemanagementsystem von Biokat's wird seit 2015 von der DEKRA Certification GmbH nach DIN EN ISO 50.001 zertifiziert.
Neueste Zahlen zur CO2 - Bilanz von Biokat's

Damit hat sich die CO2-Bilanz von Biokat's nochmals verbessert, verglichen mit dem Jahr 2011, als die Katzenstreu-Marke diese Werte zuletzt hatte ermitteln lassen. Berechnet wurde der s.g. "Product Carbon Footprint" auf Basis des weltweit anerkannten Bilanzierungsstandards der britischen Gesellschaft Carbon Trust. Dabei wird der gesamte Lebenszyklus des Produkts mit einbezogen, vom Abbau des Rohstoffs Bentonit bis zur Entsorgung und dem Recycling.
Was die Zahlen in der Praxis für Katzenbesitzer bedeuten
Zur Einordnung des neuen Ergebnisses: Um die CO2-Belastung für die Umwelt zu erreichen, die pro Passagier entsteht, wenn eine Linienmaschine einmal von Düsseldorf nach München fliegt, kann eine Katze zwei Jahre lang Katzenstreu von Biokat's in ihrer Katzentoilette verwenden.
Gimborn wurde 1855 als pharmazeutisches Unternehmen in Emmerich gegründet und ist seit über 50 Jahren erfolgreicher Heimtier-Spezialist mit Katzenstreu der Marke Biokat's sowie Snacks für Katzen und Hunde der Marken GimCat und GimDog. Die Produkte werden in mehr als 40 Ländern vertrieben. Die zentralen Märkte sind bislang Deutschland, Russland und Italien. Im deutschen Fachhandel ist Gimborn in wichtigen Segmenten marktführend.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 17.04.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage