SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Leid durch Fehlernährung und Essstörungen beenden

Verbraucherschützer, Ärzte und Krankenkassen setzen sich für eine Zuckersteuer und Ampelkennzeichnung ein

Viele Menschen in unserer Bevölkerung sind fehlernährt. Sie leiden zum Beispiel an Übergewicht, Diabetes oder sind zu mager. In einem offenen Brief an die Bundesregierung haben sich Verbraucherschützer, Ärzte und Krankenkassen am heutigen Mittwoch für eine Zuckersteuer und Ampelkennzeichnung ausgesprochen.
 
Eine Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln ist gut, langfristig aber nicht genug. © 9355, pixabayEine Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln ist gut, langfristig aber nicht genug. © 9355, pixabay
Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) begrüßt die Sensibilisierung der Bevölkerung in Bezug auf die zunehmenden Probleme der Fehlernährung und Essstörungen. Eine einfache farbliche Kennzeichnung der Nährwerte auf Lebensmitteln greift als Lösungsansatz jedoch eindeutig zu kurz. Stattdessen müssen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung vollwertige Lebensmittel, einen gesunden, nachhaltigen Ernährungs- und Lebensstil und die dazu notwendige Kompetenz fördern.
 
„Viele Menschen haben verlernt, was es heißt, sich gesund und vollwertig zu ernähren. Die Bürger müssen wieder mehr Kompetenz in Ernährungsthemen entwickeln um vernünftige Verzehrsentscheidungen zu treffen", so der geschäftsführende Vorstand der AöL, Dr. Alexander Beck. „Bei der Betrachtung eines Lebensmittels muss seine gesamte Qualität bewertet werden. Aus unserer Sicht gehören dazu neben der Zusammensetzung des Produktes, seine Herkunft, eine ökologische und ernährungsphysiologisch hohe Qualität und eine schonende Verarbeitung." Die Bio-Lebensmittelhersteller haben sich einer vollwertigen, nachhaltigen Ernährung verschrieben und leisten mit ihren Produktkonzepten einen Beitrag dazu.
 
Damit die Bürger kompetent Lebensmittel einkaufen können, fordert die AöL eine weitreichende Bildung und Aufklärung, die bereits im Kindesalter beginnt und ein Empfehlungssystem, das sich an der Vollwerternährung und der DGE-Ernährungspyramide orientiert. Unterstützt werden könnte dieser ausgewogene Einkauf durch technische Konzepte, bei dem nicht die Zusammensetzung eines einzelnen Produktes im Vordergrund steht, sondern die Auswahl aller eingekauften Lebensmittel.  
 
Hintergrund
Die AöL hat zur Reduktion von Zucker, Fetten und Salzen ein umfassendes Positionspapier erarbeitet und bezieht Stellung zur farblichen Kennzeichnung und zu den politischen Maßnahmen hinsichtlich einer gesunden vollwertigen Ernährungsweise unserer Bürger. Im Papier werden konkrete Konzepte für eine sinnvolle Lebensmittelkennzeichnung vorgestellt.
 
Kontakt: Anne Baumann, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V.
anne.baumann@aoel.org | www.aoel.org

Lifestyle | Essen & Trinken, 30.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig