Mineralische Ersatzbaustoffe können Primärrohstoffe ersetzen
Abschlussbericht des UBA erschienen
Das UBA legt mit dem Abschlussbericht "Weiterentwicklung von Kriterien zur Beurteilung des schadlosen und ordnungsgemäßen Einsatzes mineralischer Ersatzbaustoffe und Prüfung alternativer Wertevorschläge" erstmals umfassende Bewertungsgrundlagen für einen boden- und grundwasserschonenden Einsatz von mineralischen Ersatzbaustoffen vor.
Der nun vorliegende Abschlussbericht des Zentrums für Angewandte Geowissenschaften der Universität Tübingen (ZAG) enthält das gesamte, wissenschaftlich hergeleitete Fachkonzept der Ersatzbaustoffverordnung (EBV, Artikel 1 MantelV). Erstmalig wurden für mineralische Ersatzbaustoffe die neuesten Datengrundlagen, Statistiken und Begründungen für die Festlegung von Materialwerten und ggf. von Materialklassen zusammenfassend dargestellt. Ein darauf basierendes Software-Prognosetool zur Beurteilung des Einsatzes mineralischer Ersatzbaustoffe (BEMEB) wird zeitnah erarbeitet und für den Vollzug der rechtlichen Regelungen zur Verfügung stehen.
Die Ableitungssystematik von Grenzwerten für die EBV basiert auf einer antizipierenden Sickerwasserprognose.
Hintergrund
In Deutschland fallen jährlich ca. 218 Millionen Tonnen mineralischer Ersatzbaustoffe (MEB) an, die für den Wiedereinbau in technische Bauwerke verwertet werden können. Dazu gehören u.a.: Recyclingbaustoffe (68 Mio. t/a), Bodenmaterial (110 Mio. t/a), Gleisschotter (3 Mio.t), Schlacken (9 Mio. t/a) und Aschen (20 Mio. t). Im Vergleich dazu: Das gesamte Abfallaufkommen für Deutschland betrug im Jahr 2014 400 Millionen Tonnen.
Neben den Zielen einer hohen Verwertungsquote (Ressourcenschutz) ist der langfristige Schutz von Boden und Grundwasser durch (Schad)Stoffausträge aus den MEB zu gewährleisten. Dafür sind bundeseinheitliche Regelungen notwendig und sollen in der geplanten MantelV verankert werden. Mit der EBV werden technische Voraussetzungen und materielle Anforderungen zum Einsatz von MEB definiert. Kernpunkte stellen die Güteüberwachung, die Qualitätssicherung und konkrete Einbauweisen dar. Bei Einhaltung der rechtlichen Vorgaben können mineralische Ersatzbaustoffe so ohne langfristige Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit unter Verwendung der definierten Einbauweisen verwertet werden.
Der nun vorliegende Abschlussbericht des Zentrums für Angewandte Geowissenschaften der Universität Tübingen (ZAG) enthält das gesamte, wissenschaftlich hergeleitete Fachkonzept der Ersatzbaustoffverordnung (EBV, Artikel 1 MantelV). Erstmalig wurden für mineralische Ersatzbaustoffe die neuesten Datengrundlagen, Statistiken und Begründungen für die Festlegung von Materialwerten und ggf. von Materialklassen zusammenfassend dargestellt. Ein darauf basierendes Software-Prognosetool zur Beurteilung des Einsatzes mineralischer Ersatzbaustoffe (BEMEB) wird zeitnah erarbeitet und für den Vollzug der rechtlichen Regelungen zur Verfügung stehen.
Die Ableitungssystematik von Grenzwerten für die EBV basiert auf einer antizipierenden Sickerwasserprognose.
Hintergrund
In Deutschland fallen jährlich ca. 218 Millionen Tonnen mineralischer Ersatzbaustoffe (MEB) an, die für den Wiedereinbau in technische Bauwerke verwertet werden können. Dazu gehören u.a.: Recyclingbaustoffe (68 Mio. t/a), Bodenmaterial (110 Mio. t/a), Gleisschotter (3 Mio.t), Schlacken (9 Mio. t/a) und Aschen (20 Mio. t). Im Vergleich dazu: Das gesamte Abfallaufkommen für Deutschland betrug im Jahr 2014 400 Millionen Tonnen.
Neben den Zielen einer hohen Verwertungsquote (Ressourcenschutz) ist der langfristige Schutz von Boden und Grundwasser durch (Schad)Stoffausträge aus den MEB zu gewährleisten. Dafür sind bundeseinheitliche Regelungen notwendig und sollen in der geplanten MantelV verankert werden. Mit der EBV werden technische Voraussetzungen und materielle Anforderungen zum Einsatz von MEB definiert. Kernpunkte stellen die Güteüberwachung, die Qualitätssicherung und konkrete Einbauweisen dar. Bei Einhaltung der rechtlichen Vorgaben können mineralische Ersatzbaustoffe so ohne langfristige Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit unter Verwendung der definierten Einbauweisen verwertet werden.
Der umfassende Bericht stellt die Grundlage für das Datenbank-basierte Anwendungstool zur Beurteilung des Einsatzes mineralischer Ersatzbaustoffe (BEMEB) dar. Dieses Prognosetool wird im Rahmen des parallel laufenden REFOPLAN-Vorhabens "Evaluierung der Bewertungsverfahren im Kontext mit der Verwertung mineralischer Abfälle in/auf Böden, Teil II: Modellierung der Stoffmigration und Erarbeitung eines DV-gestützten Leitfadens" (FKZ: 371374228/2) durch das ZAG Tübingen entwickelt. Mit BEMEB soll allen Akteuren aus Verwaltung und Wirtschaft ein einfacher Zugang zur Ableitungssystematik der EBV ermöglicht werden.
Kontakt: Umweltbundesamt
für Mensch und Umwelt
buergerservice@uba.de | www.umweltbundesamt.de
Umwelt | Ressourcen, 07.05.2018
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
22
DEZ
2024
DEZ
2024
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
03
JAN
2025
JAN
2025
48. Naturschutztage am Bodensee
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
17
JAN
2025
JAN
2025
Systemische Aufstellungen von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
"Wer die Demokratie retten will, muss den Willen zur Macht eindämmen."Christoph Quarch analysiert die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen aus philosophischer Perspektive
Jetzt auf forum:
Fotoausstellung Klimagerecht leben
Ohne Vertrauen ist alles nichts
The Custodian Plastic Race 2025
Hacker vs. Host: Wie man Angreifer überlistet
Auf der Überholspur: Förderpolitik hat E-Busse wettbewerbsfähig gemacht.
TARGOBANK spendet 200.000 Euro für Herzensprojekte von Mitarbeitenden