EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Jan Plagge zum Präsidenten der IFOAM EU gewählt

IFOAM EU mit starkem Vorstand für eine starke europäische Bio-Bewegung

Jan Plagge ist Co-Autor des Schwerpunktartikels „Mit gutem Gewissen genießen. Die Zukunft der Nutztierhaltung", den Sie in forum 01/2018 lesen können.
Jan Plagge, BÖLW-Vorstand für Landwirtschaft, wurde am 15.5.2018 zum Präsidenten der EU-Gruppe der Internationalen Bio-Landbaubewegung (IFOAM EU) gewählt. Als ausgewiesener Kenner europäischer Politik wird Plagge, der in Deutschland den Anbauverband Bioland als Präsidenten vertritt, die Geschicke des Spitzenverbandes leiten. Die Niederländerin Marian Blom sowie der Tscheche Jirí Lehejcek unterstützen Plagge als neue Vizepräsidenten.
 
Ganz oben auf der Agenda der IFOAM EU stehen die Reform der Gemeinsamen EU Agrarpolitik,die Debatte um neuartige Gentechniken und Neufassung der Spezialregelungen der EU-Öko-Verordnung.
 
Hintergrund
Jan Plagge, BÖLW-Vorstand für Landwirtschaft, wurde am 15.5.2018 zum Präsidenten der EU-Gruppe der Internationalen Bio-Landbaubewegung (IFOAM EU) gewählt © BÖLWJan Plagge, BÖLW-Vorstand für Landwirtschaft, wurde am 15.5.2018 zum Präsidenten der EU-Gruppe der Internationalen Bio-Landbaubewegung (IFOAM EU) gewählt © BÖLW
IFOAM EU ist eine unabhängige regionale Gruppe innerhalb der IFOAM, der Internationalen Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen. Sie repräsentiert EU-weit mehr als 300 Mitgliedsorganisationen der IFOAM in den 28 Mitgliedsstaaten, den Beitrittskandidaten und EFTA-Staaten. Die Mitgliedsorganisationen decken die gesamte Bandbreite der Bio-Branche ab: Verbraucher-, Landwirtschafts- Verarbeitungs- und Handelsorganisationen; Forschungs-, Bildungs- und Beratungsorganisationen; Zertifizierungsstellen und ökologische Unternehmen. Der BÖLW ist Mitglied der IFOAM. Mehr Infos auf http://www.ifoam-eu.org/en/node
 
Der neue Vorstand der IFOAM EU:
Jan Plagge folgt auf den Briten Christopher Stopes, der die IFOAM EU seit 2009 als Präsident vertrat. In die Position der Vizepräsidenten des IFOAM EU-Vorstandes wählte die IFOAM EU die Niederländerin Marian Blom (Bionext) sowie den Tschechen Jirí Lehejcek (Czech Technological Platform for Organic Agriculture).
 
Als Sektor-Vertreter wurden bestimmt:
  • Thomas Fertl (BioAustria, Österreich), Sektor-Vertreter für Landwirtschaft
  • Roberto Pinton (AssoBio, Italien), Sektor-Vertreter für Verarbeitung und Handel
  • Michel Reynauld (ECOCERT SA, Frankreich), Sektor-Vertreter für Zertifizierung
Als weitere Vorstand-Mitglieder wurden gewählt:
  • Sylvie Dulong (Agrobio, Frankreich)
  • Kristin Karlsson (Organic Sweden, Schweden)
  • Virginija Luksiene, (EKOAGROS PI, Litauen)
Kontakt: BÖLW Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. | info@boelw.de | www.boelw.de
 

Gesellschaft | Politik, 15.05.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen