Zum Schutz der Artenvielfalt

BKK·VBU startet Projekt „Gesunde Biene – gesunder Mensch“

In diesem Monat startet die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK·VBU) das groß angelegte Projekt „Gesunde Biene – gesunder Mensch". Mit mehreren Aktionen macht die BKK·VBU auf die schwierige Lage der Bienen aufmerksam und setzt sich für Artenvielfalt sowie einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen ein.

BKK·VBU startet Projekt „Gesunde Biene – gesunder MenschBKK·VBU startet Projekt „Gesunde Biene – gesunder Mensch

„Ein verantwortungsbewusster Umgang mit unserer Natur ist wesentlicher Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsziele. Die Gesundheit des Menschen hängt untrennbar von einer gesunden Umwelt ab, deshalb machen wir uns für die Rettung der Bienen und den Erhalt ihres Lebensraumes stark", sagt Dorothee Christiani, Nachhaltigkeitsmanagerin bei der BKK·VBU.

In ihren ServiceCenter, auf Veranstaltungen, in Kindergärten und Sportvereinen verteilt die BKK·VBU insgesamt 10.000 Wildpflanzen-Saattütchen, um auf das Problem aufmerksam zu machen und ein Bewusstsein für die Förderung der Artenvielfalt zu schaffen. Gleichzeitig erhalten die Kunden die Möglichkeit, sich praktisch am Projekt zu beteiligen.

Seit diesem Monat hält die BKK·VBU in Hamburg im Saisongarten Ramcke auch ein eigenes Bienenvolk mit bereits über 8.000 Tieren. Außerdem hat die Krankenkasse Patenschaften für weitere Bienenvölker zum Beispiel in Zweibrücken übernommen. „Die Bienen sind unsere Botschafter für Artenvielfalt. Sie machen das Thema erlebbar und geben der Aktion ein Gesicht", so Dorothee Christiani.

In Deutschland verringert sich die Anzahl von Honig- und Wildbienen jährlich, was sich auf die Gesundheit der Menschen auswirkt. Die fleißigen Tierchen bestäuben über 80 Prozent der Pflanzen. Wenn sie ausfallen, könnte es Ernteeinbußen von Obst und Gemüse von bis zu 90 Prozent geben. Für den Menschen bedeutet das, dass wichtige Vitamin- und Mineralstoffquellen, die für eine ausgewogene Ernährung essentiell sind, wegfallen würden.

Weitere Informationen gibt es unter www.meine-krankenkasse.de.

Über die BKK·VBU
Die BKK·VBU ist mit einer halben Million Kundinnen und Kunden sowie 90.000 Firmenkunden die mitgliederstärkste Betriebskrankenkasse mit Hauptsitz in Berlin. Sie gehört zu den 30 größten Krankenkassen Deutschlands und ist bundesweit an 45 Standorten vertreten. Neben den gesetzlichen Leistungen profitieren BKK·VBU-Kunden von außergewöhnlichen Zusatzleistungen wie der Kostenübernahme für Osteopathie (bis zu 360 Euro im Jahr), dem Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung beim Wunschzahnarzt und bis zu 280 Euro Gesundheitsprämie. 

Kontakt: Ellen Zimmermann, BKK-VBU | ellen.zimmermann@bkk-vbu.de | www.meine-krankenkasse.de

Umwelt | Biodiversität, 17.05.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation