Rettet die Bienen, stoppt das Artensterben!
ÖDP startet Volksbegehren und fordert ein neues Naturschutzgesetz zum Erhalt der Lebensgrundlagen
Tatort München – eine Biene stürzte genau vor der Wiese ab, auf der Demonstranten in Imkerkleidung auf das Bienensterben aufmerksam machten. Damit soll jetzt Schluss sein, meint die ÖDP und startet ein Volksbegehren, das offene Türen in der Bevölkerung einrennt. Wir waren für unsere Leser beim Auftakt des Volksbegehrens.

„54 Prozent der Bienen sind bereits bedroht oder ausgestorben – die Naturschutzgesetzgebung braucht eine Aktualisierung und deutliche Ausweitung der Maßnahmen zum Erhalt der Lebensgrundlagen", erklärt Bernhard Suttner von den Initiatoren der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) bei der Pressekonferenz zum Start der Rettungskampagne. Dr. Susanne Renner, Professorin der Biologie an der Universität München, fügt hinzu: „Das Volksbegehren Artenvielfalt ist ein wichtiger Schritt, den ich fachlich und persönlich sehr unterstütze. Unsere sprichwörtlichen Nahrungsketten sind am Zusammenbrechen."
Den anwesenden Pressevertretern wurde schnell klar: Insekten, Schmetterlinge und auch Bienen sind unter Überlebensdruck. Das Volksbegehren der ÖDP soll somit ein erster Schritt sein, „um nicht nur die Bienen, sondern auch uns Menschen zu retten!"
Auch Karl Schweisfurth von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten sieht massiven Handlungsbedarf: „Seit 1965 sind 65 Prozent aller Vögel verschwunden, der Rückgang bei Schmetterlingen beträgt gar 73 Prozent und 54 Prozent der Bienen sind bedroht. Die Lage ist besorgniserregend – die Politik muss deutlich mehr tun." „Eine vernünftige bäuerliche Land- und Forstwirtschaft ohne Überdüngung, aber mit Zwischenfrüchten, Blühstreifen und naturnahem Waldbau würde deutlich mehr CO2 binden und somit nicht nur zum Arten- sondern auch zum Klimaschutz beitragen", ergänzt Markus Raschke von der NGO "Protect the Planet".
Der Initiator des Volksbegehrens, Thomas Prudlo von der ÖDP, sieht nun die Bevölkerung gefragt: „Dieses Volksbegehren ist ein erster Schritt, um dem Artensterben etwas entgegenzusetzen. Die Politik der letzten 50 Jahre hat hier versagt. Wir werden mit diesem Volksbegehren so viele Menschen in Bayern mobilisieren, wie nie zuvor!"
Bis zur Landtagswahl will die ÖDP mit ihren Partnern über 200.000 Unterschriften sammeln. Der bayerische Wahlkampf verspricht mit diesem Volksbegehren der ÖDP besonders spannend zu werden. Die Partei hat ein klares Ziel: Sie möchte 6 Prozent der Wähler für die Werte Demokratie, Nachhaltigkeit und Ökologie gewinnen.
Kontakt: Volksbegehren Artenvielfalt
info@volksbegehren-artenvielfalt.de | www.volksbegehren-artenvielfalt.de
info@volksbegehren-artenvielfalt.de | www.volksbegehren-artenvielfalt.de
Umwelt | Biodiversität, 21.05.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?