SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Awards für den Klimaschutz

Die Klimakämpfer

Eine wahre Flut von Preisen und Auszeichnungen zeigt: Immer mehr Menschen und -Organisationen engagieren sich für eine enkeltaugliche Zukunft – zu Recht sollen sie dafür Anerkennung erhalten. forum hat deshalb eine Vielzahl von Veranstaltungen besucht und stellt Ihnen ausgewählte Highlights vor. Sie finden dazu die Übersicht über die einzelnen Berichte sowie aktuelle Informationen zu Awards und Preisen. 

Parallel zur Klimakonferenz in Marrakesch fand in Frankfurt am Main eine Top-Veranstaltung statt, die drängende Fragen zum Klimawandel beantworten sollte. Über 300 Führungskräfte in Wirtschaft, Kommunen und Wissenschaft aus ganz Europa trafen sich zum Climate Innovation Summit, um Innovationen zu präsentieren und Wege zu finden, die die Erderwärmung künftig in Maßen halten können. Als krönender Abschluss fand dort das europäische Finale der Venture Competition statt, bei der die besten europäischen Cleantech-Startups mit ordentlichen Summen ausgezeichnet wurden. Den ersten Preis mit 80.000 Euro erhielt die 2015 gegründete Carbon Delta aus Zürich, das zweitplatzierte Startup SiOx konnte 50.000 Euro nach Dänemark holen. Veranstaltet wird die Venture Compe­tition der Cleantech-Startups von Climate KIC, der größten Public Private Partnership im Themenfeld „Innovationen gegen den Klimawandel" mit mehr als 170 Partnern (u.a. Potsdam-­Institut, Imperial College London, Covestro).

Mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) zeichnen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie der Bundesverband der Deutschen Industrie alle zwei Jahre Ideen aus, die im Bereich Klima- und Umweltschutz neue Wege aufzeigen. In fünf Kategorien werden innovative Technologien, Techniken, Verfahren, Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für den Klima- und Umweltschutz prämiert. Mit dem IKU würdigen die Veranstalter das Engagement von Wirtschaft und Forschung für Klima- und Umweltschutz. Die Sieger in den fünf Kategorien erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro zur Unterstützung ihrer Klima- und Umweltschutzaktivitäten. Die Bewerbung für den IKU 2017 ist seit dem 23.01.2017 möglich.

Auch beim Deutschen Klimapreis der Allianz Gruppe wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Um das aktive Klimaschutz-Engagement von Schulen zu fördern und auszuzeichnen, verleiht die Allianz Umweltstiftung seit 2009 jährlich den Deutschen Klimapreis. Mit dem Preis und dem zugehörigen Wettbewerb sollen Schüler und Lehrer motiviert werden, sich dem wichtigen Thema Klimaschutz mit Spaß und positivem Engagement zu widmen. Der Deutsche Klimapreis besteht aus fünf gleichwertigen Auszeichnungen, die mit jeweils 10.000 Euro dotiert sind. Zusätzlich werden 15 Anerkennungspreise von je 1.000 Euro vergeben. Am Wettbewerb teilnahmeberechtigt sind alle in Deutschland anerkannten allgemeinbildenden und beruflichen Schulen mit Schülerteams ab der 7. Jahrgangsstufe. Die Preisgelder sind für weitere Klimaschutz-Projekte zu verwenden. In den Wettbewerbsrunden 2009 bis 2013 und 2016 gratulierte der Bundespräsident den Siegerteams persönlich zu ihrer Auszeichnung. 2014 und 2015 waren die Teams zu Gast im Bundeskanzleramt.
 
Von Fritz Lietsch

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.02.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2017 - And the winner is... erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen