SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Awards für die jungen Wilden

Rückenwind für Gründer

Eine wahre Flut von Preisen und Auszeichnungen zeigt: Immer mehr Menschen und -Organisationen engagieren sich für eine enkeltaugliche Zukunft – zu Recht sollen sie dafür Anerkennung erhalten. forum hat deshalb eine Vielzahl von Veranstaltungen besucht und stellt Ihnen ausgewählte Highlights vor. Sie finden dazu die Übersicht über die einzelnen Berichte sowie aktuelle Informationen zu Awards und Preisen. 

Entrepreneurship wird belohnt: Beim Next Economy Award begeistern junge Gründer mit ihren Ideen. © Dariusz MisztalEntrepreneurship wird belohnt: Beim Next Economy Award begeistern junge Gründer mit ihren Ideen. © Dariusz Misztal
Die bisher genannten Events haben mich samt und sonders überzeugt, aber noch höher schlug mein Herz, als ich die Initiativen und Startups von jungen Menschen miterleben durfte, so etwa beim Entrepreneurship Summit in Berlin mit dem Ideen- und Gründerwettbewerb Gründen-Live und beim Next Economy Award (NEA), der am Vorabend des DNP in Düsseldorf zum zweiten Mal vergeben wurde. Hier herrscht höchster Sympathiewert und frischer Wind, der begeistert! Doch sehen Sie selbst: Beim Next Economy Award 2016 gewann in der Kategorie „People" das Projekt discovering hands®. Es setzt den überlegenen Tastsinn blinder und sehbehinderter Frauen zur Verbesserung der Brustkrebsfrüherkennung ein. Der Award in der Kategorie „Nature" ging an Landpack. Dieses Startup hat sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung einer umweltfreundlichen Isolierverpackung aus Naturfasern spezialisiert. Der Preisträger in der Kategorie „Energy", SOLMOVE, entwickelt horizontale Photovoltaikmodule, die statt auf Dächern auf Radwegen, Straßen, Plätzen oder Gleisanlagen verlegt werden können, und in der Kategorie „Social Entrepreneur" schafften es die Bürgerwerke eG aufs Siegertreppchen. Sie sind ein Zusammenschluss von über 50 Bürgerenergiegenossenschaften mit über 10.000 Mitgliedern aus ganz Deutschland, die gemeinsam die dezentrale Energiewende vorantreiben.

Der NEA prämiert Startups, die auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen und will damit Gründern, deren innovative Geschäftsmodelle soziale und ökologische Verbesserungen anstreben, Rückenwind verschaffen.

Stärker auf soziale Aspekte ausgerichtet ist Act for Impact, ein etabliertes Förderprogramm für (angehende) Sozialunternehmer aus den Bereichen Bildung und Integration. Seit 2012 wird es gemeinsam von der Vodafone Stiftung Deutschland und der Social Entrepreneurship Akademie veranstaltet. Besonders begeistert hat mich unter den Preisträgern 2015 das Hotel Utopia in Berlin. Es soll ein Ort der Begegnung entstehen, an dem Geflüchtete Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten erhalten. Der Preis ist nun für 2017 ausgeschrieben, 51.000 Euro Fördergelder warten auf Startups mit Bildungs- und Integrationsschwerpunkt.

Gründen-Live und Entrepreneurship Summit
Sieger bei Gründen-Live: Sebastian Berlein mit Vanilla Campaign. © Stiftung entrepreneurshipSieger bei Gründen-Live: Sebastian Berlein mit Vanilla Campaign. © Stiftung entrepreneurship
Mit einem Einfall, einer kleinen Idee fängt es an. Sie lässt dich nicht mehr los. Du recherchierst und brütest darüber. Sie wächst und dann verwirfst du sie, du entwirfst neu und feilst solange daran, bis irgendwann alles zueinander passt: Dann bist du reif für Gründen-Live, bestehend aus einem Ideenwettbewerb und einem Gründerwettbewerb. Der Ideenwettbewerb richtet sich an Menschen mit guten Ideen für Gründungen. Der Gründerwettbewerb richtet sich an alle Menschen, die bereits gegründet und ihren eigenen Weg eingeschlagen haben. Prämiert werden Gründer, die ohne hohen Kapitaleinsatz, aber mit originellen, überzeugenden Konzepten gründeten.
 
Gründen-Live ist ein Förderprogramm und Wettbewerb für Menschen mit Unternehmergeist. Die Bewerber beider Wettbewerbe durchlaufen zu Beginn einen mehrwöchigen Onlinekurs, um an ihrer Idee zu arbeiten. Dies geschieht noch „hinter den Kulissen" und ist für das breite Publikum nicht sichtbar. In der darauf folgenden Feedback-Phase veröffentlichen die Gründer ihre Ideen oder bestehenden Gründungen innerhalb der Community und haben die Möglichkeit, Kommentare zu erhalten und zu geben, um ihre Ideen weiter zu verfeinern und ein solides Geschäftsmodell zu entwickeln. Anschließend haben die Teilnehmer dann die Möglichkeit, ihre verbesserten Ideen der Öffentlichkeit vorzustellen und am eigentlichen Wettbewerb teilzunehmen. Gewinner sind diejenigen, die in der vorgegebenen Zeit den höchsten Aktivitätsindex, den so genannten Live-Faktor, erzielen. Am Ende winkt den fünf besten Teams die Teilnahme am Jahresprogramm der Stiftung Entrepreneurship unter der Leitung von Prof. Günter Faltin. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Unternehmergeist im deutschsprachigen Raum zu fördern und möglichst viele kreative und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Gewinner des Gründen-Live-Wettbewerbs 2016 waren Vanilla Campaign, #createyourheaven und PAKETSAFE.

Der Wettbewerb findet auch dieses Jahr wieder im Sommer statt. Die Preisverleihung folgt beim Entrepreneurship Summit am 21. Oktober 2017.

Entrepreneurship macht Schule
Der Entrepreneurial School Award geht an die Pauline-Thoma-Schule in Kolbermoor. © Entrepreneurial SchoolDer Entrepreneurial School Award geht an die Pauline-Thoma-Schule in Kolbermoor. © Entrepreneurial School
17 Schulen aus 17 Ländern in ganz Europa sind in diesem Jahr mit einem The Entrepreneurial School (TES) Award in Riga geehrt worden. Für Deutschland hat diese Auszeichnung die Pauline-Thoma-Schule Kolbermoor erhalten. Unter dem Motto „Celebrating Entrepreneurship Education in Europe" wurden die Projekte und Leistungen im Bereich der ökonomischen Bildung präsentiert und die Auszeichnungen verliehen. Es ist höchste Zeit, dass Entrepreneurship in die Schulen einzieht. Deshalb wird forum zukünftig auch diese Initiative als Medienpartner unterstützen.

Firmenstiftungen lassen die Kassen klingeln
Was können Gründer besser brauchen als Bares? 200.000 Euro Preisgeld der Siemens Stiftung gehen an die innovativsten technischen Erfindungen, die das Leben der Menschen in Entwicklungsregionen auf nachhaltige Weise zu verbessern helfen. Kein Wunder, dass mehr als 800 Einreichungen für den empowering people. Award aus 88 Ländern bei der Siemens Stiftung eingingen. Eine internationale Jury hat 2016 die drei Hauptgewinner aus einer Shortlist der 23 besten technischen Lösungen und Produkte ausgewählt. Kriterien waren unter anderem die Fragen, wie innovativ die jeweilige Lösung ist und ob sie auch in finanzieller Hinsicht auf längere Sicht bestehen kann. Die Preisverleihung fand am 6. Oktober 2016 in Berlin statt.

Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten erhielten je 50.000, 30.000 bzw. 20.000 Euro. Die 20 weiteren Finalisten bekamen ein Preisgeld in Höhe von je 5.000 Euro. Darüber hinaus erhalten alle 23 Finalisten die Möglichkeit, sich dem empowering people. Network anzuschließen. (Siehe unseren Beitrag im Kasten: Einfache Lösungen für große Probleme.)

Unter dem Motto „Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt" stand die Preisverleihung des Hidden Movers Awards der Deloitte Stiftung. Die vier Gewinner des Bildungswettbewerbs durften sich über Siegerprämien im Gesamtwert von 75.000 Euro und Coachings sowie intensive Betreuung durch die Social Entrepreneurship Akademie freuen. So individuell die Projekte, so unterschiedlich auch die Erfolgsgeschichten der prominenten Gäste: Maria Höfl-Riesch, dreifache Olympiasiegerin, und Daria Sabir, Gewinner des Hidden Movers Awards 2013, berichteten im Gespräch mit Moderatorin Nina Eichinger über ihre Erfolgsrezepte. Poetry-Slammerin Julia Engelmann präsentierte ihren Debüterfolg „One Day/Reckoning Song" mit Gedanken über Zukunftspläne und Erfolg – oder das, was einen davon abhalten kann.

Lesen Sie hier weiter welche Preise Wirtschaft und Politik vergeben.

Von Fritz Lietsch


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.02.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2017 - And the winner is... erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.