EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Was ist Heimat?

Der Philosoph Christoph Quarch betrachtet die Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz von Assad

Es war ein seltsames Schauspiel, das in Deutschland geboten wurde, als die Nachricht vom Sturz des syrischen Diktators Assad die Runde machte. Noch war in Damaskus kein neuer Machthaber ernannt, da überboten sich bereits Politiker von Union und AfD darin, ihre Vorschläge für die Rückführung syrischer Flüchtlinge zu unterbreiten. Jens Spahn etwa regte an, Syrer mit einem „Handgeld" von 1000 Euro und einem One-Way-Freiflug zur Rückkehr „nach Hause" zu bewegen. Wobei er keinen Zweifel daran ließ, dass dieses „Zuhause" das kriegsgezeichnete Syrien sein müsse. Aber stimmt das überhaupt: Ist das Zuhause von Menschen gleichbedeutend mit dem Ort ihrer Herkunft? Darüber reden wir mit dem Philosophen Christoph Quarch.
 
Herr Quarch, was halten sie von der Forderung, nun, da das Assad-Regime gestürzt ist, die syrischen Flüchtlinge nach Hause zu schicken?
Heimat ist, wo man sich heimisch fühlt. © Efraimstochter, pixabay.comHeimat ist, wo man sich heimisch fühlt. © Efraimstochter, pixabay.com
Gar nichts halte ich davon. Dieser Vorschlag zeigt für mich den moralischen Niedergang einer ehemals respektablen Partei. Es gehört sich einfach nicht, Flüchtlinge wie eine Ware zu behandeln, über die man nach Gutdünken verfügen kann. Davon abgesehen ist es unklug, weil auf diese Weise die vielen Syrer, die sich hier unentbehrlich gemacht haben, verunsichert werden. Und es ist leichtsinnig, weil man gar nicht absehen kann, wie es in Syrien weitergeht. Was für mich als Philosophen aber noch mehr wiegt ist der Umstand, dass Spahn und seine Gesinnungsgenossen den Begriff der Heimat politisch auszuschlachten versuchen. Begriffe wie „Heimat" und „Zuhause" haben im politischen Raum nichts verloren.

Aber sie sind nun einmal da und finden bei vielen Wählern große Resonanz. Sie sorgen sich um ihre Heimat und meinen, dass die Flüchtlinge hier nicht zuhause sind. Das sind doch politische Positionen, die man nicht abtun kann, indem man sagt, der Begriff „Heimat" habe in der Politik nichts verloren?
Okay, aber wir sollten uns nicht darüber täuschen, dass Konzepte wie „Heimat" brandgefährlich sind, wenn nicht klar bestimmt wird, was sie bedeuten. Ist Heimat der Ort, an dem ich geboren wurde? Viele Menschen würden das verneinen, weil sie längst anderenorts heimisch geworden sind. Ist Heimat das Land, dessen Staatsbürger ich bin? Auch diese Gleichung geht oft nicht auf, weil viele Menschen sich in einem anderen Land sehr viel heimischer fühlen. Ist Heimat dort, wo man meine Sprache spricht? Diese Definition scheint mir noch am tragfähigsten, denn Heimat hat viel damit zu tun, wo man sich verständigen kann und verstanden fühlt. Und genau das kann für eine syrische Familie, die seit Jahren hier lebt, Arbeit gefunden hat und gut integriert ist ohne weiteres Deutschland sein. 

Was aber, wenn Menschen, die in Deutschland leben, sich nicht mehr heimisch fühlen, weil im öffentlichen Raum immer mehr Menschen sichtbar werden, die ihrer Ansicht nach woanders zuhause sind?
Das ist ein Problem. Wenn Menschen sich an dem Ort, an dem sie leben, nicht mehr heimisch finden, ist das für den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährlich. Zumal es populistisch ausgeschlachtet werden kann. Da hilft es dann wenig, damit zu argumentieren, dass viele Migranten bei uns den Laden am Laufen halten – und zwar deshalb nicht, weil Heimat ein subjektives Gefühl ist. Heimat ist, wo man sich heimisch fühlt. Aber was genau einen dazu veranlasst, sich heimisch oder nicht heimisch zu fühlen, entscheidet jeder für sich. Deshalb ist das Konzept „Heimat" im politischen Raum fehl am Platze. Es ist eine Worthülse, mit der man Emotionen wecken kann, die aber für sachliche Entscheidungen kontraproduktiv ist.

Aber sollte man nicht dennoch den Syrern, die Deutschland als ihre Heimat empfinden, die Chance geben, hier zu bleiben?
Das subjektive Empfinden der Betroffenen sollte in der Politik keine zentrale Rolle spielen – weder das subjektive Befinden derer, die jetzt schreien „Schickt die Syrer nach Hause", noch das subjektive Befinden der Syrer, die sagen: „Wir fühlen uns hier zuhause." Ausschlaggebend sein sollten das geltende Recht und die Fakten: Wenn jemand in Deutschland Arbeit gefunden hat, Deutsch gelernt hat, gesellschaftlich eingebunden ist, dann sollten wir ihn oder sie willkommen heißen und zum Bleiben einladen. Genauso wie wir diejenigen, die beim Wiederaufbau helfen wollen, nicht daran hindern sollten, nach Syrien zurückzukehren. Am Ende müsste das dazu führen, dass alle den Ort, an dem sie leben, als Heimat empfinden können. Auch wir Deutsche. Wenn wir uns nur endlich von der Anmaßung freimachen würden, für alle anderen bestimmen zu wollen, was und wo ihre Heimat ist. 

Der Philosoph Christoph Quarch schreibt regelmäßig für forum Nachhaltig Wirtschaften. © Christoph QuarchDer Philosoph Christoph Quarch schreibt regelmäßig für forum Nachhaltig Wirtschaften. © Christoph Quarch


Der Philosoph, Speaker und Bestseller-Autor Christoph Quarch begleitet Unternehmen, unterrichtet an verschiedenen Hochschulen und veranstaltet philosophische Reisen. In seinen Vorträgen und Büchern greift er auf die großen Werke der abendländischen Philosophie zurück, um diese in eine zeitgemäße Lebenskunst und Weltdeutung zu übersetzen. Gemeinsam mit seiner Frau Christine Teufel gründete er die Neue Platonische Akademie für eine geistige Erneuerung der Gesellschaft. Aktuelle Bücher von ihm sind „Wacher Geist und fester Schritt. The Donkey School for Leadership" (2024), „Schönheit rettet die Welt” (2024) und "Der Club der alten Weisen" (2023).
 
Mehr zu ihm unter christophquarch.de und akademie-3.org

Gesellschaft | Politik, 10.12.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH