Die Plastikvermüllung der Meere endlich stoppen
Forderung an den G7-Gipfel
Vorschau: Das Thema Wasser mit all seinen Facetten wird eines der Schwerpunktthemen in der nächsten Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften (Erscheinungstermin 30.8.2018). |
Unsere Weltmeere sind in einer historischen Krise. Niemals zuvor war ihre Belastung so dramatisch: Die Überfischung schreitet weiter voran, sauerstoffarme Todeszonen – wie in der Ostsee – breiten sich aus, die Klimakrise erhitzt und versauert das Wasser. In einem atemberaubenden Tempo wird der Ozean zum Endlager für unseren Plastikmüll. Somit droht dem größten Lebensraum unserer Welt unwiderruflich die Zerstörung.

Auch die Bundesregierung könnte längst handeln und eine Plastikabgabe einführen oder Mikroplastik in Kosmetika endlich wirksam verbieten. Andere Länder und die EU-Kommission haben die deutsche Bundesregierung hier längst überholt.
Global braucht es ähnlich dem erfolgreichen Montreal Protokolls zur Reduktion von ozonschädlichen FCKW-Gasen, eine Internationale Plastikkonvention mit verbindlichen Reduktionszielen für die Mitgliedsstaaten. Deutschland und die EU müssen sich beim G7-Gipfel für einen solchen Prozess einsetzen, denn ein weiterer loser Aktionsplan wird die Vermüllung unserer Meere nicht stoppen.
Hintergrund:
Das Ausmaß der Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll ist alarmierend. Laut einer Studie des Umweltbundesamtes sammeln sich bis zu 10 Prozent der jährlichen Kunststoffproduktion in den Weltmeeren – 30 Millionen Tonnen Plastik, jedes Jahr. Während die EU-Kommission mit ihrer Plastikstrategie und andere europäische Staaten mit Verboten für Einmalprodukten den Kampf gegen die Plastikflut angenommen haben, fehlt es in Deutschland am politischen Willen. Mit 226 kg Verpackungsabfällen pro Kopf und Jahr war Deutschland 2015 erneut Müll-Europameister. Die Strategie der Bundesregierung auf freiwillige Maßnahmen der Industrie zu setzen ist gescheitert. Verbindliche Reduktionsziele und eine Plastikstrategie bisher nicht erkennbar.
Kontakt: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | presse@gruene-bundestag.de | www.gruene-bundestag.de
Gesellschaft | Politik, 07.06.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus