SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Kein Einweg-Plastik mehr

Spanische Hotelkette schafft weltweit in ihren Hotels bis Ende 2018 Plastik-Einwegprodukte ab

Die spanische Hotelgruppe Meliá Hotels International (MHI), deren weltweites Portfolio über 380 Häuser umfasst, wird bis Ende des Jahres Plastik-Einwegprodukte in all ihren Hotels abschaffen. In einem laufenden Prozess werden Plastikflaschen, Becher, Tüten, Strohhalme und Untersetzer durch biologisch abbaubare oder umweltfreundliche Alternativen ersetzt.
 
Das Meliá Düsseldorf wurde bereits 2011 als erstes deutsches Hotel von der ITR/UNESCO als Biosphären-Hotel zertifiziert und bietet unter anderem klimaneutrale Tagungen an. © Meliá Hotels InternationalDas Meliá Düsseldorf wurde bereits 2011 als erstes deutsches Hotel von der ITR/UNESCO als Biosphären-Hotel zertifiziert und bietet unter anderem klimaneutrale Tagungen an. © Meliá Hotels International
Diese Maßnahme führt zu einer Einsparung von über 15 Tonnen CO2-Emissionen, die jährlich durch die Müllentsorgung entstehen. Allein in 2017 wurden über 22 Millionen Plastikflaschen in den weltweiten Hotels der Kette entsorgt. Meliá möchte mit diesem Schritt auch die jährlich rund 30 Millionen Gäste in seinen weltweiten Häusern für diese Thematik sensibilisieren.
 
Gabriel Escarrer, Executive Vice President und CEO von MHI ist überzeugt davon, „dass das Gasterlebnis mit einem respektvollen Umgang mit der Umwelt in Einklang stehen muss. Die Verschmutzung durch Plastik ist eine weltweite Herausforderung, die alle Winkel der Welt betrifft. Der Tourismus ist abhängig von der Nachhaltigkeit von Destinationen und dies ist uns als führender Resorthotelkette sehr bewusst. Der Kampf gegen den Klimawandel und die Reduzierung von Emissionen ist seit Jahren fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, in deren Rahmen wir uns auch zur Einhaltung der auf der Klimakonferenz in Paris formulierten Vorgaben verpflichtet haben."
 
Auf dem Index der britischen Nonprofit-Organisation Carbon Disclosure Project (CDP) wird Meliá als eines der weltweit führenden Unternehmen im Kampf gegen den Klimawandel genannt, da die Kette beispielhaft versucht, ihre Auswirkungen auf den Planeten zu reduzieren. Laut Global Risk Report stehen vier von fünf der größten Risiken für die Tourismusbranche in den kommenden zehn Jahren in Zusammenhang mit dem Klimawandel und reichen von extremem Wetter bis zu Wasserknappheit. MHI ist sich der zentralen Rolle der Tourismus-Branche im Kampf gegen den Klimawandel sehr bewusst und fest davon überzeugt, dass Unternehmen in Zusammenarbeit mit Institutionen und der Gesellschaft im allgemeinen eine sehr wichtige Rolle übernehmen müssen, um die von den Vereinten Nationen formulierten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erfüllen.
 
Weitere Informationen unter www.melia.com
 
Kontakt: W&P PUBLIPRESS GmbH | melia@wp-publipress.de | www.wp-publipress.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 11.06.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH