EcoIntense eröffnet drei neue Standorte

Die EcoIntense GmbH baut ihre Marktposition in Europa weiter aus.

Der Softwarespezialist für Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit eröffnet drei neue Niederlassungen in Hamburg, Dänemark und den Niederlanden. Sein Vertriebsteam erweitert das Unternehmen durch zwei neu geschaffene Positionen.

I

Geschäftsführer Markus Becker freut sich, dass EcoIntense durch die neuen Standorte noch noch besser auf die länderspezifischen Bedürfnisse von Unternehmen eingehen und sie bei der Einführung der Software EcoWebDesk unterstützen kann. © EcoIntense GmbHGeschäftsführer Markus Becker freut sich, dass EcoIntense durch die neuen Standorte noch noch besser auf die länderspezifischen Bedürfnisse von Unternehmen eingehen und sie bei der Einführung der Software EcoWebDesk unterstützen kann. © EcoIntense GmbH
m vergangenen Jahr konnte die EcoIntense GmbH über 100 Neukunden gewinnen und ihren Umsatz um 50 Prozent erhöhen. Aufgrund der steigenden Nachfrage betreut der Berliner Softwarespezialist Neu- und Bestandskunden jetzt in zwei weiteren Märkten. „So können wir noch besser auf die länderspezifischen Bedürfnisse von Unternehmen eingehen und sie bei der Einführung der Software EcoWebDesk unterstützen. Ein Service, den unsere Kunden sehr schätzen”, sagt Markus Becker, Geschäftsführer der EcoIntense GmbH.

Neue Köpfe für das internationale Wachstum
Mit den drei Standorten vergrößert die EcoIntense GmbH ihr bestehendes Vertriebsnetz in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Finnland sowie in den USA. Die neue Niederlassung in Amsterdam betreut Chris Loos. Der Regional Sales Manager ist von Bureau Veritas zu EcoIntense gewechselt und bringt langjährige Erfahrung im Health, Safety, Environment (HSE) Markt mit. Jens Christian Arendt verantwortet den Ausbau der Vertriebsaktivitäten in Dänemark. Der Vice President Sales Denmark war zuvor für FlowIT tätig und verfügt über umfassende Expertise in der Software-Branche. Die Niederlassung in Hamburg wird EcoIntense im Juli eröffnen. Ansprechpartner für Kunden aus dem norddeutschen Raum bleibt Senior Sales Manager & App Specialist Lars Schmitt.

Vom Start-up zum führenden Anbieter für HSE- und CSR-Software
2007 in Berlin gegründet, hat sich EcoIntense in wenigen Jahren erfolgreich am Markt etabliert. Zu den Kunden gehören mehr als 500 Unternehmen, wie z.B. Siemens oder Philips. Mit acht Fachmodulen umfasst die Software EcoWebDesk die Bereiche Arbeitssicherheit, Audit- und Gefahrstoffmanagement, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozessmanagement sowie Öko-Controlling und Nachhaltigkeit. Anwender können sich die einzelnen Bausteine individuell zusammenstellen. Den maximalen Nutzen erhalten sie durch die zahlreichen Querverbindungen, die die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit stärken und den administrativen Aufwand senken. Dadurch, dass in EcoWebDesk Daten und Dokumente konsistent, strukturiert und aktuell gehalten werden, lassen sich Unternehmensprozesse effizient und rechtssicher nach gesetzlichen Vorgaben steuern.

Kontakt: EcoIntense GmbH, Jennifer Riedasch | jennifer.riedasch@ecointense.com | www.ecointense.de


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 13.06.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH