EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Neue Wege im Sponsoring

Unternehmen fördern Projekte aus der Region über die Crowdfunding- und CSR-Plattform place2help Rhein-Main

Seit Februar 2018 ist place2help Rhein-Main online. Die Plattform macht gesellschaftlich relevante Crowdfundingprojekte aus der Region sichtbar und vernetzt sie mit Förderern. Auch Unternehmen tragen durch eine finanzielle Beteiligung am „Regionalfonds" dazu bei, lokale Projekte auf die Straße zu bringen.
 
Gemeinsam mehr bewegen – Engagement sichtbar machen
Das Medienunternehmen VRM und die Taunussparkasse sind die Gründungspartner des Regionalfonds; von links nach rechts: Johannes Baron (Main-TaunusKreis), Dr. Alexandra Partale (place2help), Sabine Schmax (Taunus Sparkasse), Louisa Klink (VRM), Dennis Darko. © place2helpDas Medienunternehmen VRM und die Taunussparkasse sind die Gründungspartner des Regionalfonds; von links nach rechts: Johannes Baron (Main-TaunusKreis), Dr. Alexandra Partale (place2help), Sabine Schmax (Taunus Sparkasse), Louisa Klink (VRM), Dennis Darko. © place2help
Der Regionalfonds ist ein Fördertopf, in dem Sponsorengelder aus der Region gebündelt und dann an ausgewählte Projekte vergeben werden. Zu den Gründungspartnern gehören die Taunus Sparkasse und das Medienunternehmen VRM. Sie bringen Mittel aus ihrem Sponsoring-Budget ein, um zusammen mit anderen Unternehmen Projekte aus der Region zu fördern.
 
„In einem Netzwerk wie place2help können wir eine wesentlich breitere Wirkung erzielen, als dies alleine möglich wäre.", erklärt die Marketingverantwortliche von VRM, Louisa Klink.
 
Das Ganze ist nicht nur ehrenwert, sondern auch cleveres Marketing: Über den Fonds können kleine wie große Unternehmen (Mit-) Möglichmacher von bis zu 50 Projekten im Jahr werden. Das bedeutet ganzjährige Sichtbarkeit für die Unternehmen im Umfeld spannender Projekte und Zielgruppen. Die Kommunikation dieses gemeinschaftlichen Engagements wird durch place2help gezielt unterstützt, damit die Sponsoren und die geförderten Projekte ihre Erfolgsgeschichten verbreiten und sich gegenseitig sichtbar machen.
 
Ideen fördern, die viele Menschen überzeugen
Virale Effekte: Eine gute Nachricht findet Ihren Weg in den sozialen Medien. © place2helpVirale Effekte: Eine gute Nachricht findet Ihren Weg in den sozialen Medien. © place2help
place2help Rhein-Main unterstützt Projekte, die die Metropolregion lebenswert und zukunftsfähig machen - vom Mehrgenerationen-Wohnprojekt bis hin zum ZeroWaste-Café. Initiativen, die für ihr Projekt einen finanziellen Zuschuss aus dem Regionalfonds erhalten möchten, müssen zunächst die „Crowd", also möglichst viele Menschen, mobilisieren. Eine Förderung von bis zu 500 Euro erhalten nur diejenigen, die im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne mindestens 50 Prozent ihres Finanzierungsziels erreicht haben.
 
„Durch diese Verknüpfung von Sponsoring und Crowdfunding haben Unternehmen die Möglichkeit, Projekte zu unterstützen, die den Menschen wirklich wichtig sind", sagt Kay Lied, Regionalverantwortlicher des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e.V.
 
Seit dem Start der Plattform wurden vier Projekte aus dem Regionalfonds gefördert, darunter das solidarische Landwirtschaftsprojekt „Auf dem Acker" aus Rüsselsheim.
 
„Die zusätzliche Reichweite über place2help Rhein-Main und der Zuschuss aus dem Regionalfonds waren sehr wichtig für den Erfolg unserer Crowdfunding-Kampagne", sagt Sandra Wolf, die Mitinitiatorin des Projektes.
 
Win-Win-Situation für Rhein-Main
Mit place2help Rhein-Main wurde eine Plattform gestartet, die gerade den vielen kleinen Projekten und Initiativen aus der Region wirkungsvoll unter die Arme greift. Ein beachtliches Unterstützernetzwerk engagiert sich dafür, dass Unternehmen gemeinsam mit place2help Rhein-Main echte Impulse für mehr Lebensqualität und Mitverantwortung in der Region setzen können.
 
Almut Weber, die Projektmanagerin der IHK-Initiative Zukunftsregion FrankfurtRheinMain PERFORM meint dazu: „Crowdfunding ist ein geniales Instrument, um gute Projekte in der Metropolregion gemeinschaftlich zu fördern. place2help Rhein-Main übernimmt insofern eine wichtige Rolle bei der Zukunftsgestaltung unserer Region."
 
Zu den Partnern zählen außerdem Städte wie Wiesbaden und Gießen, der MainTaunus-Kreis, der Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. oder die Digital Media Women Rhein-Main.
 
Weitere Informationen finden Sie auf der place2help Website
 
Kontakt: Dr. Alexandra Partale | alexandra.partale@place2help.org

Lifestyle | Geld & Investment, 20.06.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH