Brauchen wir noch Chefs?
Aktuelle Trendstudie räumt mit Mythen rund um die neue Arbeitswelt auf
"New Work" - Ist das der Aufbruch in eine neue Arbeitswelt? Das B.A.U.M.-Jahrbuch 2019 erkundet, was sich hinter dem Schlagwort verbirgt und beleuchtet Chancen und Herausforderungen. |
Unternehmen müssen sich so schnell wie möglich selbst erneuern, Ihre Führungskräfte abschaffen und am besten ganz auf Demokratie umstellen. Danach wird in dieser schönen neuen Arbeitswelt alles viel spaßiger und mitarbeiterfreundlicher. Und vor allem überholen diese modernen Unternehmen traditionelle Arbeitgeber auf der Erfolgsspur. So die extremen Stimmen - andere halten dagegen. Die Ideen sind zahlreich, einzig mangelt es an Erkenntnissen. Im Auftrag des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität (zeag GmbH) untersuchte die Universität St. Gallen die verschiedenen neuen Modelle nun erstmals empirisch und räumt mit einigen hartnäckigen Mythen auf. Insbesondere warnt sie davor, die Führungskräfte abzuschaffen und rät im Gegenteil zu einem Plus an sinngebender Führung. Die Trendstudie ist kostenlos erhältlich unter www.topjob.de/new-leadership

Dass Unternehmen früher oder später neue Führungsmodelle einführen müssen, belegt die Studie eindrücklich. Denn Unternehmen mit einer modernen Führung sind weitaus leistungsstärker als Unternehmen mit einem traditionellen Führungsverständnis und sie sind gleichzeitig gesünder. Die Wissenschaftlerinnen aus St. Gallen untersuchten zwei der aktuellen Modelle der New Leadership - die „Inspiriende Führung", das heißt individuelle sinngebende Führung und „Geteilte Führung". Bei dieser werden die Verantwortung und die Organisation an die Teams abgegeben.

Der Ruf, auf dem Weg in die neue Arbeitswelt, wurde immer lauter. Die Daten der Studie offenbaren jedoch, dass dies definitiv kein Erfolgsrezept ist - ganz im Gegenteil: Eine Laissez-faire-Führung beeinträchtigt die Unternehmensleistung negativ. Führungskräfte werden also nicht überflüssig, sondern sie sind wichtiger denn je.
„Über moderne Führung besteht noch große Unsicherheit und sie ist alles andere als Laissez-faire-Führung. Deshalb stecken die meisten Unternehmen in einer solchen 0° Leadership fest, obwohl das die kontraproduktivste Führungskultur ist" - resümiert Prof. Dr, Heike Bruch von der Universität St. Gallen. Die Studie liefert detaillierte Kennzahlen zur Wirkung verschiedener Führungsformen auf zum Beispiel Innovation, Unternehmensleistung und Mitarbeiterproduktivität, und betrachtet die Wirkung auf die Mitarbeiter - etwa das Engagement, das interne Unternehmertum und die Erschöpfung.
Die Praxisorientierte Studie zeigt zudem Strategien auf, wie die Geschäftsführung und das Personalmanagement die Transformation tragen und ausgestalten können. „Wir empfehlen Unternehmen, die den Weg zur 360°-Kultur gehen wollen, über die inspirierende Führung zu kommen. Denn diese ist Grundvoraussetzung für das erfolgreiche Abgeben von Führung", rät Silke Masurat, Geschäftsführerin des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität.
Nicht nur die These, dass das Abschaffen von Führungskräften in eine erfolgreiche Zukunft führt, kommt in der Untersuchung auf den Prüfstand - sie räumt mit 6 weiteren Mythen auf. Die Studie 'Leadership der Zukunft - Zwischen Inspiration and Empowerment' ist kostenlos erhältlich,
Im Auftrag des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität, zeag GmbH, wertete das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen die Befragungsergebnisse von 19.841 Führungskräften und Mitarbeitern aus 89 Unternehmen aus. Die Unternehmen haben im Rahmen der Arbeitgeber-Analyse TOP JOB ihre Arbeitgeberattraktivität und Personalarbeit analysieren lassen.
Wirtschaft | Führung & Personal, 26.06.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X