Ein zweites Leben für Kaffeekapseln
So einfach geht's
Müll ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Wir Deutschen gelten in Europa als Spitzenreiter unter den Müllverursachern. Dabei haben wir hierzulande einen großen Vorteil: Unser Abfall wird immer häufiger recycelt, auch dank einer gut funktionierenden Infrastruktur. Entscheidend bleibt, dass diese genutzt wird und Hersteller ihre Produkte so gestalten, dass sie möglichst gut wiederverwertet werden können.

Der weltweite Konsum hat unübersehbar direkte Auswirkungen auf den Planeten: Die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikverpackungen, Mikroplastik in Kosmetika und hitzige Debatten rund um Kaffee-Kapseln und Coffee-to-Go-Becher. Insbesondere Verpackungen, die nicht recycelt werden, haben langfristige Folgen auf die Umweltbilanz. Laut Statistischem Bundesamt fielen in Deutschland durchschnittlich rund 617 Kilogramm Siedlungsabfall je Einwohner an. Das liegt deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 481 Kilogramm1. Umso bedeutender ist es, dass Verpackungen konsequent mehrfach genutzt werden.
Nespresso hat diese Notwendigkeit bereits vor 25 Jahren erkannt und seine Kapseln 1993 freiwillig beim Grünen Punkt (Duales System Deutschland) lizenziert. Die Kapseln können daher nach Gebrauch ganz einfach samt Kaffeesatz über den Gelben Sack, die Gelbe Tonne, die Wertstofftonne oder über Wertstoffsammelstellen dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Das Unternehmen setzt bewusst auf Aluminium als Verpackungsmaterial, um seine Qualitätskaffees optimal vor äußeren Einflüssen zu schützen. Ein weiterer Vorteil: Der Wertstoff Aluminium lässt sich besonders gut und auch mehrfach recyceln. Das gilt nicht für jedes Verpackungsmaterial. Vor allem Verpackungen, die aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt sind, lassen sich schwerer oder zum Teil gar nicht wiederverwerten. So sind Produktherstellerin der Pflicht, ihre Verpackungen so zu gestalten, dass diese möglichst gut recycelt werden können.

Bereits im dritten Jahr wurde 2018 die Kooperation mit Victorinox weitergeführt. Das Ergebnis: ein Taschenmesser mit einer Schale aus recycelten Nespresso-Kapseln – ein praktisches und nachhaltiges Werkzeug zugleich. Ein besonderes Design-Accessoire ist wiederum das Ergebnis der Zusammenarbeit Nespressos mit dem Schreibwarenhersteller Caran d'Ache geworden. Der klassische 849 Kugelschreiber gilt als Wahrzeichen des Maison Caran d'Ache und ist 2018 nun auch in einer limitierten Auflage aus recycelten Nespresso-Kapseln verfügbar.
1) Statistisches Bundesamt, „617 Kilogramm Abfall pro Kopf: Deutschland deutlich über dem EU-Durchschnitt", 2013
Quelle: Nespresso Deutschland GmbH
Umwelt | Ressourcen, 05.07.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen